Techmax - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Techmax - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Techmax 29: Smarte Polymere - Wie Nanokapseln Chemie und Medizin revolutionieren
Ohne die Eigenschaften der Nanowelt ist chemische Forschung heute kaum noch denkbar ...
Techmax 19: Einfach durchgerostet - Forscher im Kampf gegen Korrosion
Aber was ist Rost eigentlich ganz genau? Und wie könnte man ihn wirksamer bekämpfen? Wer wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen sucht, ist am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf genau richtig ...
Techmax 26: Massemonster im All - Wie Forscher das schwarze Loch in der Galaxis durchleuchten
Schon der britische Naturforscher John Mitchell spekulierte 1783 über „dunkle Sterne“. Ein paar Jahre später vermutete der französische Mathematiker Pierre-Simon Laplace, dass diese Objekte tatsächlich existieren ...
Techmax 16: Knallgas unter Kontrolle - Brennstoffzellen für den breiten Einsatz fit gemacht
Die erste Brennstoffzelle bastelte 1838 Christian Friedrich Schönbein. Wasser kann man mit elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, und diese Elektrolyse drehte Schönbein um ... | Der Text wird unter CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht.
Techmax 28: Nachwachsende Nanowelt - Cellulose-Kristalle werden zum grünen Zukunftsmaterial
Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze. Der Name kommt vom altgriechischen Wort nános für Zwerg. Nanoobjekte bemessen sich in Milliardstel Metern, Nanometer genannt. Die kleinsten von ihnen sind grob zehnmal größer als Atome ...
Techmax 10: Alles ganz schön oberflächlich - Warum Forscher noch mehr über Katalyse wissen wollen
Ohne heterogene Katalyse läuft in der Chemie wenig - 90 Prozent aller Produkte der chemischen Industrie werden durch Katalyse gewonnen. Ein Musterfall der heterogenen Katalyse ist die Ammoniaksynthese. | pdf-Download
Techmax 27: Drucken in drei Dimensionen - Wie Forscher filigrane Formen aus Metall produzieren
Das dreidimensionale (3D) Drucken von Kunststoffen ist längst Alltag. Der nächste Schritt wäre das Drucken von Metallen ...
Techmax 04: Der Kosmos bebt - Wie Forscher erfolgreich nach Gravitationswellen fahnden
Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt ...
Techmax 13: Eine volle Ladung Energie - Elektrisierende Ideen für leistungsfähigere Akkus
Als Alessandro Volta um 1800 die Voltasche Säule erfand, ahnte er sicher nicht, dass ihn diese Ur-Batterie unsterblich berühmt machen würde...