Team-Uhr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Team-Uhr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterialien "Stark im Team"
Angesichts zunehmender Gruppenprüfungen in der Schule gewinnt Teamkompetenz an Bedeutung. Doch das Arbeiten im Team will gelernt sein. Neben dem Teambildungsprozess, den Kommunikationsstrukturen und Umgangsregeln geht es auch um die gemeinsame Themenfindung sowie die Zeitplanung des Arbeitsprozesses.
Debattieren lernen
Freitag, 09.03.2012, 08.40 Uhr, hr2 Von Juliane Spatz 12-029 Im Wettbewerb Jugend debattiert der Hertie-Stiftung wird Schülerinnen und Schülern seit gut zehn Jahren das Debattieren beigebracht. Nicht als Streithähne sollen sich die Teilnehmer einer Debatte begreifen, sondern als Team, dem es um die Klärung einer Streitfrage geht.
Wie wird aus einem Buch ein Hörspiel?
Wie wird aus einem Buch ein Hörspiel?  Maus-Making-Of zur WDR-Produktion von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ Das Maus-Team zeigt in einer Sachgeschichte, wie Hörspiel-Macher ein Buch zum Klingen bringen: Aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ soll ein Hörspiel werden. Doch bevor das weltweit erfolgreiche Buch im Radio zu hören ist, muss es ...
Thema Schulmilch
´Die ARD-Wissenssendung „W wie Wissen“ setzt sich am 22. Juni unter anderem kritisch mit dem Thema Schulmilch auseinander. So erinnert der Beitrag daran, dass die Einführung des Schulmilchprogramms, das von der EU jährlich mit 70 Millionen Euro subventioniert wird, nicht der gesunden Ernährung von Kindern, sondern vielmehr einem besseren Milchabsatz dienen sollte. ...
Chinesisches Roulette (R.W. Fassbinder)
  In einer intensiven Beschäftigung mit Rainer Werner Fassbinders Werk und dem Film CHINESISCHES ROULETTE haben Abiturient:innen des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Berlin-Zehlendorf unter Leitung und Regie von Dr. Martin Ganguly eine Theaterfassung (mit Originaltext) des Films erarbeitet. Als Schultheater-Tryout haben sie dieses im November 2022 in Berlin aufgeführt und geben ...
Aufbau der Uhr
Hier lernen Kinder den Aufbau der Uhr kennen. Die Texte haben eine Vorlesefunktion. 
Kurzfilm: Die Erfindung der Uhr
Schülerinnen und Schüler finden auf dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker einen Kurzfilm des ARTE Journals Junior zum Thema ”Die Erfindung der Uhr”.
Einladung zum Junior Science Café-Web-Seminar am 16. und 23. Mai 2018
Das nächste Onlineseminar zum Junior Science Café findet am 16. und 23. Mai 2018 statt. Eingeladen sind Lehrkräfte aller Fachrichtungen. Das Projekt Junior Science Café eignet sich vorzugsweise für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und kann in Arbeitsgemeinschaften, an Projekttagen aber auch im Unterricht umgesetzt werden. Das Junior Science Café bringt ...
Lernvideo: Ein Tag mit der Uhr
Der Mildenberger Verlag stellt hier ein kostenloses Lernvideo zur Verfügung. Die Kinder werden in die Thematik „Zeit“ eingeführt. Tageszeiten sowie das Lesen der analogen Uhr werden in den Mittelpunkt gestellt. Zunächst wird die Uhr allgemein erklärt. Anschließend wird ein exemplarischer Tagesablauf dargelegt, anhand welchem die Kinder die Tageszeiten nachvollziehen ...