Taschengeld - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Recht kinderleicht - Verständliche Erklärungen zu rechtlichen Fragen
Diese Seite erklärt rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere Menschen von Bedeutung sind. Gebündelt in die Kategorien Einkaufen und andere Verträge, Delikt und Strafrecht, Familie, Eigentum und Erbrecht, Der Staat und wir beantwortet die Seite Fragen wie "Taschengeld müssen Eltern zahlen?", "Ab welchem Alter muss ein Kind selbst ...
Webquest: Uhren und Zeit
Hallo liebe Forscherinnen und Forscher, mein Name ist Mauswiesel und ich brauche dringend eure Hilfe! Heute ist mir etwas ganz blödes passiert: Beim Saubermachen ist mir meine Uhr heruntergefallen und dabei sind beide Zeiger abgebrochen. Woher soll ich denn nun wissen, wann ich zur Schule gehen muss? Ich brauche dringend eine neue Uhr! Mein Taschengeld reicht leider nicht ...
Arbeit für Schüler: Besonders geregelt
Häufig arbeiten Schüler nicht nur während der Ferienzeit, sondern auch während des Schuljahres, um ihr Taschengeld aufzubessern. Neben der grundsätzlichen Problematisierung derartiger Nebentätigkeiten vermitteln die Unterrichtsmaterialien rechtlich relevante Bestimmungen, die vor allem den Schutz der Schüler zum Ziel haben.
Video: Eva nutzt ihre Chance
Eva lebt bei ihrer Tante in einer kleinen Wohnung in Potsdam. Ihre Familie hat nicht viel Geld. Die Elfjährige hat kein eigenes Zimmer, bekommt kein Taschengeld und Extras sind nur selten drin. Aber Eva ist sehr ehrgeizig und sieht in allem nur das Beste. Sie will unbedingt auf das Gymnasium, um zu studieren. Sie träumt davon, einen gut bezahlten Beruf zu ergreifen, damit ...
hr2-Kinderfunkkolleg Geld
Im hr2-Kinderfunkkolleg Geld von 2020 sind Themen aus dem Bereich Geld und Ökonomische Bildung für Kinder verständlich und ansprechend aufbereitet. 25 kurze Audiobeiträge und spannende Zusatzangebote laden dazu ein, sich in der Schule oder zu Hause mit den Themen weiter zu beschäftigen. Ergänzend sind Materialien für die Schule, den Unterricht und fächerübergreifende ...
Mit Geld umgehen lernen: 2-2-5_Fallbeispiele Geschäftsfähigkeit und Taschengeldparagraf
Teure Marken¬kleidung, eigene Wohnung und vielleicht schon das erste Auto ? die allgegenwärtigen Verlockungen zum Konsum für junge Menschen sind hoch. Um angemessen mit dem zur Verfügung stehenden Geld umgehen zu können, ist ein fundiertes Wissen über grundlegende finanzielle Zusammenhänge und Funktionsweisen von Finanzprodukten nötig. Wie wichtig dies ist, zeigt der ...
Quelle
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Grundschule (6)
- Betriebswirtschaft (4)
- Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Umgang mit Geld (3)
Schlagwörter
- Rechtsfähigkeit ()
- Volljährigkeit ()
- Verein ()
- Tier ()
- Geschäftsunfähigkeit ()
- Minderjähriger ()
- Taschengeld ()
- Betrieb ()
- Dienstverhältnis ()
- Arbeitsverhältnis ()
- Erbfolge ()
- Geschäftsfähigkeit ()
- Bürgerliches Gesetzbuch (4)
- Taschengeld (4)
- Geschäftsfähigkeit (3)
- Kredit (2)
- Taschengeldparagraf (2)
- Strafmündigkeit (1)
- Bundesbank (1)