Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tabellenkalkulation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel
Eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der Tabellenkalkulation mit Erläuterungen und einfachen Übungen für den Einstieg in die Arbeit mit Excel.
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an.
Mittelwertfunktion in der Tabellenkalkulation - Unterrichtseinheit
Der Einsatz der Mittelwertfunktion bei der Tabellenkalkulation bildet eine Grundlage in den kaufmännischen Berufen. Daher bietet sich die Durchführung dieser Unterrichtseinheit in kaufmännischen Berufsschulklassen, der Berufsvorbereitung und in der Sekundarstufe II an. Material steht zum Download zur Verfügung.
Aufgaben und Lösungen zum Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel
Der Lehrer für Informationstechnologie, Pedro May, hat Aufgaben und Lösungen für den Einstieg in Excel zum Download bereitgestellt. Folgende Themen werden behandelt: Relative und absolute Zellbezüge Grundrechenarten Prozentrechnen, Kalkulation Einfache Funktionen: Anzahl, Werte zählen, Min-, Max-, Mittelwert Wenn-Funktion und logische Funktionen Listen- und Auswahlfelder ...
Wenn-Funktionen in der Tabellenkalkulation
In dieser Unterrichtseinheit zur Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels, wie verschiedene Fälle in Abhängigkeit einer Bedingung dargestellt werden können.
Kopieren von Zellbezügen
In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.
Tabellenkalkulation - Excel 2007/10/13
Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.
Raketenphysik mit der Tabellenkalkulation
Aufgaben Es gilt: v_ text B = |v_ text rel | cdot ln left frac m_ text A m_ text E right Das Verhältnis m_ text A / m_ text E wird als Massenquotient Q bezeichnet
Aufgabe: Erste statistische Funktionen anwenden
Die Aggregatfunktionen: Summe, Mittelwert, Minimum und Maximum werden verwendet. Außerdem muss ein Säulendiagramm erstellt werden. Excel-Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Zellbezügen, Diagrammerstellung.
ECDL Modul 4: Tabellenkalkulation - Diagramme
Von der Tabelle zum Diagramm - Erstellen eines Diagramms basierend auf Daten - Regentage in Ludwigshafen