Türken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutsche Türken Türkische Deutsche?
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit den in Deutschland lebenden Türken. Der überwiegende Teil der in Deutschland lebenden Zuwanderer kommt aus der Türkei. Mit 2,4 Millionen Menschen stellen sie Deutschlands größte Zuwanderergruppe dar. Ein großer Teil von ihnen ist in Deutschland geboren und kennt die Türkei nur aus Erzählungen und Reisen.
Mustafa Kemal Atatürk: Vater der Türken?
https://www.youtube.com/embed/QxBKX1v8wos Mustafa Kemal Pascha, genannt Atatürk: Er gilt als der Vater der modernen Türkei. Die Republik Türkei, die Türkiye Cumhuriyeti, wird als Nachfolger des Osmanischen Reichs am 29. Oktober 1923 gegründet. Atatürk wird am selben Tag zum Präsidenten gewählt. Als Staatschef führt Atatürk umfassende Reformen ein: von der ...
Die Geschichte der Deutschtürken
https://www.youtube-nocookie.com/embed/x2m8LgYF8jc Deutschtürken oder türkischstämmige Deutsche? Oftmals fällt es schwer, die aus der Türkei nach Deutschland emigrierten Menschen kulturell richtig einzuordnen. Denn schon lange vor den Debatten um Migrationshintergrund und Integration waren die historischen Beziehungen der Deutschen und der Türken vielschichtig und ...
"Schwebezustand?" - Türkische Migrantenkinder
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Selbstverständnis türkischer Jugendlicher der zweiten und dritten Generation auseinander. Wie "verorten" diese sich heute: als Türken, als Deutsche - oder? Inwiefern verweist ihr Selbstverständnis auf Spuren in der Geschichte der Arbeitsmigration?
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 047): Die Türkei und Europa
Neben Hintergrundwissen zur Beitrittsdiskussion werden auch einige Daten und Fakten zur Türkei vermittelt, da das Wissen über dieses Land oft bruchstückhaft ist. Im Mittelpunkt der Themenblätter stehen die jeweiligen Argumente, die für bzw. gegen eine Aufnahme der Türkei in die EU sprechen; auch die Motive der Türkei für die Mitgliedschaft und mögliche Bedingungen und ...
Güler Orgun - Eine türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte
In diesem Film berichtet Güler Orgun über die türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte ihrer Familie. Deren Anfänge lassen sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen: Orguns Vorfahren waren Sephardim, spanischstämmige Juden, die in das Reich der Osmanen geflohen sind. Ihre Eltern, ursprünglich Juden, werden in Istanbul Muslime, weshalb Güler Orgun geborene ...
Der Armenier-Komplex: Wann ist ein Genozid ein Genozid?
Den "ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts" nennt Papst Franziskus die Massaker der Türken an den Armeniern - und bringt damit Ankara gegen sich auf. Wann ist ein Genozid ein Genozid? Der Streit ist neu entflammt. Der Artikel der Deutschen Welle bietet historische Hintergrundinformationen, einen Überblick auf die aktuelle politische Diskussion und Links zu ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Politik (7)
- Geschichte (6)
- Epochen (5)
- Wirtschaft (3)
- Politische Theorie (3)
- Gesellschaft (3)