Synthese - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Synthese - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Synthese eines Fruchtesters (Praktikum)
Praktikumsanleitung zur katalytischen Synthese eines Fruchtesters mit Theorie und Aufgaben Dauer: 1 Doppelstunde 
Synthese von ATP
Die kurze Animation (2:15min) zeigt eindrucksvoll, wie in durch chaotisch scheinende Bewegungen gekennzeichneten Membranstrukturen mittels des Protonengradienten durch die Synthetase ATP hergestellt wird.
Die Synthese von NaCl
Die Lehr- und Lernmodulsammlung besteht aus acht Teilprogrammen plus Lernmanager und Rahmenprogramm.Über das ʺThemen-Menüʺ und über den ʺLernmanagerʺ können die Teilprogramme schnell aufgerufen werden. (Arbeitskreis M.W. Tausch)
Photosysteme und ATP - Synthese (Animation)
Diese englischsprachige Animation ist etwas ausführlicher und erklärt die wesentlichen Abläufe in den Photosystemen und die ATP - Bildung. Auch hier kann man die englischsprachigen Bezeichnungen der Molekülkomplexe auf die deutschen zurückführen.
Reaktionsgleichung für die NaCl-Synthese
Mit einer interaktiven Flash-Folie werden Modelldarstellungen zur Reaktion von Natrium mit Chlor entwickelt (Klasse 9, 2. Jahr Chemieunterricht).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
ATP-Synthase - Synthese von Energieäquivalenten
Dynamische Arbeitsblätter ermöglichen einen aktiv-entdeckenden Zugang zu Aufbau und Funktion der ATP-Synthase (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Linkliste; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Monsieur Ibrahim: Der Film im Unterricht
Die Unterrichtsvorschläge von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ermöglichen eine gelungene Synthese aus der Arbeit mit dem Roman und dem Film.
ARS-basierte Programmierung und A++
ARS-basierte Programmierung ist auf den drei Prinzipien Abstraktion, Referenz und Synthese (ARS) aufgebaut. Eine Einführung in die Programmierung auf dieser Grundlage führt zu einem schnellen und tiefen Verständnis des Wesens der Programmierung und zu einer Vertrautheit mit mächtigen Denkmustern, die in den meisten Programmiersprachen angewandt werden ...