Symmetrie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Symmetrie zum Ursprung bzw. Symmetrie zur y-Achse bestimmen, Beispiel 1 | A.17.02
Die einfachste Symmetrie (und die am häufigsten gefragte) ist Symmetrie zum Ursprung oder zur y-Achse. Für Symmetrie zum Ursprung gilt: f(-x)=-f(x). Für Symmetrie zur y-Achse gilt: f(-x)=f(x). Hat man keinen Verdacht, welche Symmetrie die Funktion haben könnte, setzt man in f(x) statt jedem x ein (-x) ein und lässt sich überraschen, was raus ...
Symmetrie zum Ursprung bzw. Symmetrie zur y-Achse bestimmen, Beispiel 3 | A.17.02
Die einfachste Symmetrie (und die am häufigsten gefragte) ist Symmetrie zum Ursprung oder zur y-Achse. Für Symmetrie zum Ursprung gilt: f(-x)=-f(x). Für Symmetrie zur y-Achse gilt: f(-x)=f(x). Hat man keinen Verdacht, welche Symmetrie die Funktion haben könnte, setzt man in f(x) statt jedem x ein (-x) ein und lässt sich überraschen, was raus ...
Symmetrie zum Ursprung bzw. Symmetrie zur y-Achse bestimmen | A.17.02
Die einfachste Symmetrie (und die am häufigsten gefragte) ist Symmetrie zum Ursprung oder zur y-Achse. Für Symmetrie zum Ursprung gilt: f(-x)=-f(x). Für Symmetrie zur y-Achse gilt: f(-x)=f(x). Hat man keinen Verdacht, welche Symmetrie die Funktion haben könnte, setzt man in f(x) statt jedem x ein (-x) ein und lässt sich überraschen, was raus ...
Symmetrie zum Ursprung bzw. Symmetrie zur y-Achse bestimmen, Beispiel 2 | A.17.02
Die einfachste Symmetrie (und die am häufigsten gefragte) ist Symmetrie zum Ursprung oder zur y-Achse. Für Symmetrie zum Ursprung gilt: f(-x)=-f(x). Für Symmetrie zur y-Achse gilt: f(-x)=f(x). Hat man keinen Verdacht, welche Symmetrie die Funktion haben könnte, setzt man in f(x) statt jedem x ein (-x) ein und lässt sich überraschen, was raus ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (56)
- Bildungsserver Hessen (24)
- Lehrer-Online (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Mauswiesel Hessen (2)
- Select Hessen (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematik (81)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (72)
- Grundschule (37)
- Geometrie (21)
- Physik (13)
- Sachkunde (11)
- Wissen (5)
Schlagwörter
- Symmetrie (75)
- E-Learning (42)
- Video (42)
- Formel (Mathematik) (35)
- Punktsymmetrie (32)
- Funktion (Mathematik) (32)
- Analysis (32)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (21)
- Arbeitsblatt (17)
- Arbeitsmaterial (9)
- Webquest (4)
- Video/animation (4)
- Lernkontrolle (4)
- Projekt (2)