Suizid-Rate - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suizid-Rate - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Film-Hefte - Das Leben der Anderen
Ost-Berlin, 1984: Hauptmann Gerd Wiesler ist ein überzeugter Mitarbeiter der Staatssicherheit. Als er ein bekanntes Künstlerpaar observiert, gerät sein Vertrauen in das politische System ins Wanken.
Sterbehilfe-Urteil des BVG (Februar 2020)
Bislang durften Ärzte beim Suizid nicht assistieren. Die Bürde blieb also bei den Angehörigen. Das Urteil aus Karlsruhe entlastet sie endlich. Ein Kommentar von Christian Vooren DIE ZEIT 26.2.2020
Lexikonstichwort Selbstmord
Hier finden Sie das Lexikonstichwort Suizid in der ”Wikipedia-Enzyklopädie”.
Planet Wissen: Was ist Sterbehilfe?
Aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, assistierter Suizid – was diese Arten von Sterbehilfe unterscheidet und was strafbar ist, zeigen diese kurzen Erklärfilme.
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 2 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital „K“ nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). „R“ ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, „q“ ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 1 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital „K“ nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). „R“ ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, „q“ ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 3 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital „K“ nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). „R“ ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, „q“ ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital „K“ nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). „R“ ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, „q“ ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Time Value of Money
Key Economic Concepts: Interest Rate (EconEd 1999-2009)
Täter, Opfer oder beides? Suizid eines jüdischen SS-Manns
1933 erschoss sich der Klinikarzt und SS-Mann Walter Müller aus dem schwäbischen Waiblingen weil er Jude war. Der Fall beschäftigt jetzt die Kleinstadt. Es wird darüber gestritten, ob das Grab von Walter Müller weiterhin gepflegt werden soll oder nicht.