Suizid-Rate - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 2 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital K nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). R ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, q ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 1 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital K nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). R ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, q ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig, Beispiel 3 | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital K nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). R ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, q ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Rentenrechnung: so rechnet man richtig | A.55.02
Wenn man z.B. monatlich einen bestimmten Betrag bei der Bank einzahlt und das Ganze verzinst wird, nennt man das Ratensparen oder Rentenrechnung oder Ratenzahlung. Das Endkapital K nach n Zeiteinheiten berechnet man mit der Formel: K=R*(q^n-1)/(q-1). R ist die regelmäßige Rate die einbezahlt wird, q ist der Wachstumsfaktor für den gilt: q=1+p/100. (Zumindest ...
Täter, Opfer oder beides? Suizid eines jüdischen SS-Manns
1933 erschoss sich der Klinikarzt und SS-Mann Walter Müller aus dem schwäbischen Waiblingen weil er Jude war. Der Fall beschäftigt jetzt die Kleinstadt. Es wird darüber gestritten, ob das Grab von Walter Müller weiterhin gepflegt werden soll oder nicht.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (12)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Lehrer-Online (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Mathematik (12)
- Politik (10)
- Ethik (8)
- Sprachen und Literatur (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
Schlagwörter
- Bank (Geldinstitut) (12)
- Finanzmathematik (12)
- Höhere Mathematik (12)
- Analysis (12)
- Wirtschaft (12)
- Video (12)
- E-Learning (12)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (29)
- Sekundarstufe Ii (26)
- Berufliche Bildung (3)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)