Studienplatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsame Leitlinien der Länder zur Deckung des Lehrkräftebedarfs. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2009
Der Beschluss dokumentiert die Vereinbarung der Länder über eine gemeinsame Strategie zur Bereitstellung von erforderlichen Studienplätzen für das Lehramt sowie notwendigen Kapazitäten im Vorbereitungsdienst. Das Dokument beinhaltet darüber hinaus die Verabredung der Länder über eine vertrauensvolle Abstimmung bei der Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern aus anderen ...
Lehrer werden in Hamburg
Das Lehramtsstudium ist eng mit dem Berufsziel einer Lehrerin bzw. eines Lehrers verknüpft, auch wenn andere berufliche Werdegänge möglich sind. Schulformbezug und Unterrichtsfächer sind mit der Bewerbung auf den Studienplatz zu wählen. Im Anschluss an den sechs- bzw. achtsemestrigen Bachelorstudiengang folgt der viersemestrige Masterstudiengang. Nach dem Ende der ...
So war der Alltag in der DDR
https://www.youtube-nocookie.com/embed/WfKy7bkcrOQ Wie war das, in der DDR zu leben? Oberflächlich gesehen wird die Deutsche Demokratische Republik im Geiste des totalitären Sozialismus regiert. Wer im Beruf befördert werden will oder einen guten Studienplatz ergattern möchte, der muss mit dem Regime kooperieren, muss Parteimitglied werden oder zumindest bei den vielen ...
Quelle
Systematik
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Lehrerberuf (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Deutsche Demokratische Republik 1949-1990 (1)
Schlagwörter
- Studienplatz (3)
- Studienwahl (2)
- Referendariat (2)
- Lehramtsstudiengang (2)
- Ausbildungsplatz (2)
- Lehrerausbildung (2)
- Berufswahl (2)
Bildungsebene
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)