Studienanfänger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Studienanfänger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einstellung von Lehrkräften 2006
Der Bericht gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Einstellungs- und Beschäftigungssituation von Lehrkräften in den vergangenen Jahren (teils ab 1980, zumeist ab 1992 bis 2006): Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst, Ausbildungssituation von Lehrkräften (Studienanfänger sowie Absolventen der Hochschulen und Einstellungen ...
Molekularbiologie-Kurs
Hier werden die Grundlagen der molekuaren Genetik und Gentechnologie für Studienanfänger zusammengefasst. Bei der Neufassung finden sie als Ergänzung im rechten Teil unter ʺAlle Videosʺ zahlreiche interessante Kurzfilme zu grundlegenden Arbeitsschritten, die im Labor bei gentechnischen Arbeiten durchgeführt werden. Direktaufrufe der Kursabschnitte: Was ist DNA? ...
Berufsziel Lehrerin/Lehrer. Künftige Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst in Baden-Württemberg
Informationen für Studienanfänger/-innen zum aktuellen Studienanfängerbedarf bzw. über die erwarteten künftigen Einstellungschancen in den Lehrämtern.
Schwerpunktthema Studienabbrecher*innen - Mehr Kooperation zwischen Hochschulen und Betrieben
Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. In einigen Universitätsstudiengängen liegt die Abbruchquote im Studium sogar bei bis zu 50 Prozent. Ein Beitrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight in der Ausgabe 08/2023 der Zeitschrift DUZ zeigt Lösungsmöglichkeiten zum ...
Akademisierung beruflicher und Verberuflichung akademischer Bildung - widersprüchliche Trends im Wandel nationaler Bildungssysteme
Zwei Trends stehen sich gegenüber: Einerseits der ´academic drift´ – die Akademisierung der Bildung, andererseits die ´vocationalism in higher education´ – die Verberuflichung der traditionellen akademisch-wissenschaftlichen Bildung. Der Aufsatz untersucht, ob es sich dabei um zwei relativ unabhängige, durch unterschiedliche Ursachen ausgelöste Strömungen oder um ...
Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen
Das Portal bietet einen Überblick über die verschiedenen Orientierungs(studien)programme, die darauf abzielen, Studienanfänger*innen bei der Wahl ihres Studienfaches bzw. ihres weiteren Bildungswegs und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Unter OS-Programme finden finden Sie eine Karte mit umfassender Suchfunktion zu den verschiedenen Standorten und eine ...
Chemie für Mediziner - aber nicht nur! (Unterrichtsanregung)
Auch an der Schule sind die am Computer-Chemie-Centrum in Erlangen erstellten Lernmodule zur `Chemie für Mediziner` gut aufgehoben. Zahlreiche Infos und Anregungen des Online-Angebots helfen bei der Unterrichtsvorbereitung, die multimedialen Elemente - dreidimensionale interaktive Moleküldarstellungen, Videos chemischer Experimente, interaktive Reaktionsabläufe - eignen ...