Strukturwandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Strukturwandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Was ist Strukturwandel?
Das Erklärvideo benötigt 4 Minuten zur Begriffsklärung (2022).
Schöne neue Arbeitswelt? Der ökonomische Strukturwandel und seine Folgen
Diskussion des 3-Sektoren-Modells, Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft, mit Film.
Staatliche Strukturpolitik - Wie der Staat den Strukturwandel gestaltet
Instrumente der Strukturpolitik, Erarbeiten und Präsentieren eigener Vorschläge zur Förderung der E-Mobilität, mit interaktivem Film.
Strukturwandel des Dorfes in Westfalen seit 1950
Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur dörflichen Entwicklung in Westfalen. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit einhergehende Neuerungen hielten schon früh Einzug in die Dörfer. Von Kontinuität und Tradition geprägte Gemeinschaften befanden sich plötzlich in einem grundlegenden Wandel. Dieser Beitrag dokumentiert die wesentlichen ...
Landwirtschaft in Deutschland: Strukturwandel: Technisierung
Der Grad der Technisierung in der deutschen Landwirtschaft nimmt ständig zu. Moderne, leistungsfähige Maschinen übernehmen immer mehr Arbeiten und erledigen diese vollautomatisch und computergesteuert. Das erfordert aber hohe Investitionen und kann sich nur bei größeren Betrieben amortisieren.
Aus Politik und Zeitgeschichte (10-11/2022): Digitale Gesellschaft
Die Coronapandemie hat die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt, zugleich aber auch neue Potenziale aufgezeigt. Wichtig ist, neuen digitalen Spaltungen der Gesellschaft vorzubeugen.
Demokratie
  2500 Jahre Geschichte zeigen: Demokratie hat eine lange Geschichte, beeinflusst von vielen ethischen und philosophischen Positionen.  Demokratie ist nicht selbstverständlich, aber flexibel für veränderte Gegebenheiten. Strukturwandel, Globalisierung, Digitalisierung, Populismus, sowie die Infragestellung von Wissen und universalistischen Werten stellen sie vor neue ...
Jürgen Habermas (Lexikon)
Daten zu Jürgen Habermas 1 Biographie in Daten2 Historischer Kontext3 Theoriegeschichtlicher Kontext4 Werke5 Das Werk in Themen und Thesen5.1 Der Strukturwandel der Öffentlichkeit6 Rezeption und Wirkung7 Literatur8 Internetquellen
Innenstädte in der Krise - ein Bundesprogramm versucht gegenzusteuern
Zahlreiche Innenstädte und Ortszentren in Deutschland sind zunehmend von Geschäftsschließungen und Leerständen betroffen. Ursachen sind der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, die fortschreitende Digitalisierung und die langwierige COVID-19-Pandemie. Mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ will der Bund die Verödung stoppen und alternative ...