Streitkultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wir gründen eine Dorfgemeinschaft
Mit dem Simulationsspiel für Sek I und II liegt ein differenziert ausgearbeitetes Unterrichtsmodell zur Einführung in demokratische Streitkultur, politische Urteils- und Identitätsbildung sowie gesellschaftstheoretisches Denken für die Arbeit im Fachunterricht Politik vor (2018).
Gewalt in der Schule - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Gewalt von Jugendlichen, in und außerhalb der Schule, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Sind Jugendliche gewaltbereiter als früher? Diese Frage wird von Experten kontrovers diskutiert. Einigkeit herrscht dagegen weitgehend darüber, dass sich die Darstellung von Gewalt in den Medien verändert hat. Dies hat Auswirkungen auf ...
Kommunikation und Politik: Sprechen verstehen - handeln
Für Lehrkräfte stellt das neue Heft Unterrichtsvorschläge sowie Texte und Materialien zur Verfügung, die sich mit dem Stellenwert von Sprache für das demokratische Zusammenleben auseinandersetzen. Drei Abschnitte widmen sich der Kommunikation im Alltag, der Bedeutung von Kommunikation für die Demokratie und dem Thema Reden und Reden verstehen. So kann erarbeitet und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (2)
- Hamburger Bildungsserver (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (4)
- Kommunikation (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Deutsch (3)
- Kommunikationstheorie, Probleme der Kommunikation (2)
- Kommunikation, Massenkommunikation (2)
Schlagwörter
- Debatte (2)
- Demokratie (2)
- Anforderungen (1)
- Reden und Reden Verstehen (1)
- Demokratie Braucht Kommunikation (1)
- Kommunikation im Alltag (1)
- Streitkultur (1)