Streik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Streik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Streik und Streikrecht
Wie funktioniert ein Streik? Wer darf wann streiken und welche Regeln müssen beachtet werden? Gilt das Streikrecht für jeden, oder gibt es Ausnahmen? (2016-18)
ʺAlle Räder stehen stillʺ - Warum streiken Beschäftigte?
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Lernenden Streik als grundgesetzlich legitimiertes Mittel zur Durchsetzung von Interessen in Tarifverhandlungen und seine Regeln kennenlernen (Hans-Böckler-Stiftung 2022).
Unruhige Zeiten in der Schuhstadt Tuttlingen - August Springer, ein Arbeiter erzählt über Arbeiteralltag und Industrie um 1900
Das Modul beschäftigt sich mit dem Arbeiteralltag und einem Streik in der Schuhindustrie in Tuttlingen um 1900. Im Zentrum des Moduls stehen Auszüge aus der Autobiografie von August Springer, der um 1900 selbst als Zwicker in der Tuttlinger Schuhindustrie beschäftigt war.
Tarifauseinandersetzungen im Spiegel einer Online-Zeitung ein Planspiel um gesellschaftliche Interessen
In der Unterrichtseinheit zum Thema "Tarif-Auseinandersetzungen im Spiegel einer Online-Zeitung ein Planspiel um gesellschaftliche Interessen" vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagen-Wissen zu Tarif-Verträgen im Rahmen eines zweidimensionalen Planspiels.
Streik
Ist das Streikrecht noch zeitgemäß? Braucht es strengere Regeln? Oder muss der Streik unantastbar bleiben? Diese und weitere Fragen stellt die bpb (2015).
Tarifparteien, Tarifverhandlungen, Tarifvertrag: Klausur mit Lösungen und Bewertungsschema
Dieses Klausurpaket zum Thema Tarifparteien, Tarifverhandlungen und Tarifvertrag enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.
Streik
Informationstext zum Thema Streik, Tarifvertrag und den rechtlichen Grundlagen.
Streik
Dossier zu den Fragen: Ist das Streikrecht noch zeitgemäß? Braucht es strengere Regeln? Oder muss der Streik unantastbar bleiben? (2020)
Streik?
Bei diesem Lernmodul geht es um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Wolf Gunter Brügmann über einen Frankfurter Streik im Mai 1848
Der Artikel aus der Beilage 1848 der FR vom 18. Mai 1998, (©-Vermerk: mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Rundschau) schildert anschaulich, welche Probleme die Streikenden bewegten und zu welchen Erfolgen ihre Revolte führte. [Aufsatz/Artikel]