Strategische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Strategische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen
SIRIUS präsentiert Artikel zu strategischen Herausforderungen und Optionen deutscher, europäischer und transatlantischer Politik (2023).
Interview: Wie kann Bürokratie im Schulsystem abgebaut werden? - beim Deutschen Schulportal
Viele Lehrkräfte klagen über die zunehmende Bürokratie in den Schulen. Wie können Schulen in dieser Hinsicht entlastet werden? Darüber hat das Schulportal mit dem Verwaltungsexperten Lars Bayer gesprochen. Er ist Berater für strategische Fragen der Verwaltungsmodernisierung im Bildungssektor. Welche Ideen aus der öffentlichen Verwaltung lassen sich auf Schulen ...
Noch schneller besser werden: Andreas Schleicher spricht sich für eine komplette Neuorientierung des Bildungssystems aus.
Der Bildungsforscher und „Vater“ der PISA-Studie Andreas Schleicher fordert in einem Gespräch mit Bildung PLUS „klare strategische Perspektiven“ im Bildungssystem. Um Lehren auch aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ zu ziehen, solle sich Deutschland stärker an den erfolgeichen Bildungsnationen orientieren. Für Schleicher sind die Erfolge dieser Länder auch ...
GEOMAX 12: Öl - Quelle für Konflikte: Russlands Weg zwischen Tradition und Moderne
Erdöl und Erdgas haben eine strategische Bedeutung für Russland. Mit einem weiteren Ausbau der Aktivitäten russischer Öl- und Gasfirmen in die ökologisch sensiblen Gebiete der Arktis ist daher zu rechnen. Doch dort lösen sie Landnutzungskonflikte mit den traditionellen Landnutzern aus.
IT-Weiterbildung
Das IT-Weiterbildungssystem sieht seit 2002 Fortbildungsabschlüsse auf drei Qualifikationsebenen vor: IT-Spezialist/-in, Operative und Strategische Professionals. Knapp zehn Jahre nach Einführung des IT-Weiterbildungssystems hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Nutzen der Fortbildung zu Operativen und Strategischen Professionals und deren beruflichen Verbleib ...
Leitfaden für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung
Der Exportleitfaden von 2018 des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB wendet sichan Firmen und Organisationen der deutschen Bildungswirtschaft, die Märkte im Ausland erschließen wollen und am Anfang der Internationalisierung ihres Geschäfts stehen. Der Exportleitfaden hilft bei der Erarbeitung einer Internationalisierungsstrategie. Er zeigt, wie Kundenbedarfe, ...
Wandel vernetzt denken - kostenloses Unterrichtsmaterial
Das Projekt Wandel vernetzt denken stellt Lehrkräften, Schulen und anderen Interessierten kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den gesellschaftlichen und globalen Wandel in Zusammenhängen vermittelt und vernetztes Denken fördert. Damit junge Menschen diesen Wandel verstehen, sich auf ihn einlassen und ihn konstruktiv-kritisch begleiten können – und sie der ...
IT-Weiterbildung - WIS Weiterbildungsinformationssystem
Das WIS Weiterbildungsinformationssystem des DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertages e.V. informiert über das auf den IT-Ausbildungsberufen aufbauende IT-Weiterbildungssystem. Auf der Grundlage einer einschlägigen Berufserfahrung gibt es die Möglichkeit zur Weiterbildung auf drei Ebenen: IT-Spezialisten, Operative IT-Professionals und Strategische ...
Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft - Ergebnisse eines Fachworkshops & strategische Empfehlungen
Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben in allen Teilen unserer Gesellschaft. Familien stehen dabei mit vielfältig spürbaren Auswirkungen im Zentrum. Das Bundesfamilienministerium möchte den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft gestalten. Ausgangspunkt dafür war der Szenario-Workshop „Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft“, in dem unter ...
Forschung zu fossilen Energieträgern
Wie lange können fossile Energieträger noch genutzt werden? Was macht ökonomisch Sinn, was ist ökologisch vertretbar und was sind die sozialen Folgen? Diese Unterrichtseinheit behandelt aktuelle Forschungsfelder und fordert zur Diskussion über die strategische Ausrichtung der Energiepolitik auf.