Straftaten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kriminalstatistik für Westfalen
Alljährlich veröffentlichen das Landeskriminalamt NRW sowie die leitenden Polizeibehörden der Kreise und kreisfreien Städte statistische Daten zu Straftaten, Aufklärungsquoten und Straftätern. Demnach wurden im Jahr 2017 westfalenweit insgesamt 555.568 Straftaten registriert, das entsprach einem Anteil von 40,5% aller in NRW angezeigten Delikte. In Westfalen ging ...
Aus Politik und Zeitgeschichte: Antisemitismus - von der Bundeszentrale für politische Bildung
Laut Bundeskriminalamt haben sich die antisemitischen Straftaten 2023 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 erweist sich dabei auch hierzulande als traurige Zäsur, sind antisemitische Übergriffe doch seitdem sprunghaft angestiegen. Antisemitismus zeigt sich jedoch nicht nur an registrierten Straftaten, sondern ...
Sexueller Mißbrauch von Kindern (§176)
Der 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches umfasst Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Paragraph 176 behandelt den sexuellen Missbrauch von Personen unter 14 Jahren (= Kindern) und kann unter diesem Link eingesehen werden. Dazu gibt es Beispiele, wie Gerichte entschieden haben, und Links zu Rechtsauskünften von Anwälten.
Sexueller Mißbrauch von Kindern (§176)
Der 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches umfasst Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Paragraph 176 behandelt den sexuellen Missbrauch von Personen unter 14 Jahren (= Kindern) und kann unter diesem Link eingesehen werden. Dazu gibt es Beispiele, wie Gerichte entschieden haben, und Links zu Rechtsauskünften von Anwälten.
GRIPS Mathe - Durchschnitt und Zentralwert - GRIPS Mathe Lektion 41
Eine ganz besondere Form der Datenverarbeitung erlebt das GRIPS-Team im Landeskriminalamt: Sie werden erkennungsdienstlich behandelt und lernen dabei, wie ihre Daten verarbeitet werden. Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt seinen Schülern, wie man Statistiken richtig liest und wie man mit den Daten arbeiten kann, beispielsweise indem man das arithmetische Mittel bei den Straftaten ...
Tolerant statt ignorant eine virtuelle Ausstellung
Das Angebot "Tolerant statt ignorant eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus" bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen.
Vielfalt tut gut: Bundesinitiative soll Pluralismus, Toleranz und Demokratie stärken
Die Liste von Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund, Fremdenfeindlichkeit in Jugendvereinen und Fußballclubs, offenem Antisemitismus auf der Straße, Nazi-Parolen an jüdischen Friedhöfen ist lang auch in Deutschland. Gerade junge Menschen geraten zunehmend ins Blickfeld rechtsextremistischer Organisationen. Weil die demokratischen Kräfte dem nicht tatenlos ...
Themenheft Rechtsextremismus & Schule" - von Aktion Courage e. V.
Das Themenheft informiert im ersten Teil über aktuelle Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt anschließend auf, was Schüler*innen und Schulen dagegen tun können. Es gibt praktische Hinweise auf Fragen wie: Was meint das Neutralitätsgebot genau? Wie können sie zu dem Thema arbeiten? Und sollten oder müssen bei Diskussionen mit Politiker*innen in ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (4)
- Politik (4)
- Gesetzliche Regelungen (3)
- Fortpflanzung und Entwicklung (3)
- Sexualerziehung (3)
- Friedenserziehung (3)
Schlagwörter
- Antisemitismus (3)
- Judentum (3)
- Demokratie (3)
- Mißbrauch (2)
- Rechtsextremismus (2)
- Extremismus (2)
- Diskriminierung (2)