Stolz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stolz ICH zu sein: Workshopmaterial zum Thema Diversität im Klassenzimmer
Diese Workshopmaterialien für Kinder und Jugendliche der LGBTQIA+-Community haben das Ziel, sich mit verschiedenen Körperbildern auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie, aktiv über den Einfluss gesellschaftlich normierter Schönheitsideale und Stereotypen nachzudenken und üben, wie sie die damit verbundenen Botschaften in Frage stellen können.
Islamische Wissenschaften - Die Erfinder von Alchemie und Algebra
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als ?Fackelträger? belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der ...
Hornussen in der Schweiz
Die "Hornusser" seien "urwüchsig in ihrer Art, bodenständig in ihrem Wesen, echt vaterländisch in ihrer Gesinnung und stolz darauf, Schweizer zu sein." Lang sprach man vom "Bauerncharakter" des Hornussers, beschrieb ihn als "untersetzt, sehnig, gebräunt, mit Händen und Fäusten, für die es beim Handschuhmacher keine Nummern ...
Islamische Wissenschaften - Die Erfinder von Alchemie und Algebra
Wenn europäische Historiker den Beitrag muslimischer Wissenschaftler überhaupt würdigen, dann werden sie meist als ?Fackelträger? belobigt, die das Wissen der griechischen Antike an das Abendland weitergegeben haben. Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der ...
Die Französischen Revolution
Liberté, égalité, fraternité - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - bis heute ist diese Parole untrennbar mit den Errungenschaften der Französischen Revolution verbunden und Frankreich mächtig stolz darauf. Kein Wunder: Demokratie, Menschenrechte, Sozialsystem – in ganz Europa haben wir all das dem Mut der französischen Revolutionäre zu verdanken. Überblick und ...
Die Psychologie des Bösen: Warum Menschen Verbrechen begehen
Freitag, 11.09.2009, 08.30 Uhr, hr2 Von Jochen Paulus 09-107 Wie kommt das Böse in die Welt? An dieser Frage verzweifeln Menschen seit Jahrtausenden. Der amerikanische Wissenschaftler Roy Baumeister, der zu den weltweit renommiertesten Psychologen gehört, unterscheidet vier Ursachen: Eigennutz, verletzter Stolz, Sadismus - auch wenn er selten ist - und ideologische ...
Multiperspektivischer Geschichtsunterricht: Kolumbus und die Folgen
In dieser Lerneinheit lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Denk- und Darstellungsformen des neuzeitlichen Weltbildes, erkennen die technologischen Veränderungen und Gefahren, die Kolumbus auf sich nimmt, analysieren die Probleme, vor denen Kolumbus steht und wie er sie löst, und beurteilen die Auswirkungen, die diese Revolution im Weltbild gepaart mit einer expansiven ...
Quelle
- Lehrer-Online (7)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- CONTAKE (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
Schlagwörter
- Alchemie (2)
- Erfinder (2)
- Vorurteil (2)
- Wissenschaft (2)
- Algebra (2)
- Islamische (1)
- Heiligenstädter Testament (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (7)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (8)
- Unterrichtsplanung (3)
- Audio (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Portal (1)
- Simulation (1)