Stimmungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stimmungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Thema Farbe im Kunstunterricht
Farbe ist ein Kommunikationsmittel, welches nonverbal bestimmte Assoziationen und Stimmungen hervorruft. Dabei unterscheidet sich die Farbsymbolik in verschiedenen Kulturkreisen. Dieses Themenfeld ist verbindlich für die Haupt-, Real- und Oberschulen. Für die IGS und das Gymnasium ist das Thema Farbe eine Grundlage.
euro|topics - 30 Länder - 300 Medien - 1 Presseschau
Vielfalt und Einheit prägen Europas Schlagzeilen genauso wie Europa selbst. Die euro|topics-Presseschau zeigt, welche Themen Europa bewegen und spiegelt die Vielfalt an Meinungen, Ideen und Stimmungen wider. Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur: euro|topics blickt täglich in die europäische Presse und zitiert die wichtigsten Stimmen. Denn eine Frage bewegt uns: ...
Movies in color
Ob warm oder kalt, schrill oder dezent, Farben übermitteln Stimmungen. Um die Farben im Film geht es in diesem Fundstück.
Farbenlehre
Farben geben einem Bild eine besondere Note. Mit ihnen lassen sich Stimmungen und Eindrücke erreichen, die ohne Farben nicht möglich wären. Wildes Mischen von Farben hat aber selten den gewünschten Erfolg. Daher haben sich schon namenhafte Leute wie Goethe oder Runge mit Farben beschäftigt und versucht sie zu Ordnen. Farbliches Gestalten folgt gewissen Regeln. Hier siehst ...
Filme Fotos aus 1989
Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf den Alltag in Ost und West.
Wie geht´s? - 96 gemischte Gefühle von ausgeglichen bis zornig | Spiel
In verschiedenen Spielvarianten sind die 96 Begriffe zu Stimmungen und Emotionen den 24 aufwendig illustrierten Porträts mit Gefühlsausdrücken zuzuordnen. Die Spielideen bieten nicht nur Stoff für Diskussionen an, sondern auch leicht zugängliches Material für Unterricht in Integrationsklassen zur Erweiterung des Wortschatzes. Auch in Gewaltpräventionsprojekten zu ...
Wahlen nach Zahlen - Demoskopie & Campaigning zur Bundestagswahl | Unterrichtsprojekt zur Bundestagswahl 2021
Dieses Unterrichtsprojekt lädt ein, forschend zur Bundestagswahl 2021 zu lernen - mit einem neuen Schwerpunkt zum Thema Wahlen und politische Partizipation: Angesichts einer pandemiebedingt digitalen Kampagnenführung sollen in diesem Projekt neue Sichtweisen auf Wahlkämpfe und ihre Dynamiken, die Rolle digitaler politischer Kommunikation, die Messung von Stimmungen in ...
Zeitzeugenbericht Emmanuel Peterson
Emmanuel, den seine Mutter mit neun Jahren aus Ghana nach Deutschland holte, erzählt, wie es ist, in einer deutschen Kleinstadt zu leben und warum es für ihn wichtig war, schnell die deutsche Sprache zu erlernen.
Zeitzeugenbericht Hamed R.
Hamed R., der als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran floh, weil sein Vater verfolgt wurde, erzählt in diesem Hörbeitrag über seine Erfahrungen als in Deutschland lebender Flüchtling. Dabei geht es auch um Integration, Vorurteile und Rassismus.