Stiftung der Deutschen Wirtschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Starthilfe ins Berufsleben: Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert Studierende und Schüler
Mit vielfältigen Programmen wie dem ´Studienförderwerk Klaus Murmann´, dem ´Studienkolleg´, dem ´Studienkompass´, ´Schule Wirtschaft´ und der ´Schülerakademie´ unterstützt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) junge Menschen dabei, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Alle Aktivitäten der sdw sind darauf ausgerichtet, ...
Berufsausbildung für Europas Jugend - Voneinander lernen, miteinander gestalten
Wo liegen bei allen Unterschieden der Berufsbildungssysteme Gemeinsamkeiten? Vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa zeigt die Studie auf, was europäische Länder voneinander lernen können, um die Berufsausbildung zu verbessern und jungen Menschen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung, eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hansestadt Hamburg, des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Robert-Bosch-Stiftung, hat den Auftrag, den deutsch-russischen Schüler- und Jugendaustausch zu fördern und ihm neue Impulse zu verleihen. Dadurch sollen die traditionell freundschaftlichen ...
Lehramt Mintoring
Das Stipendienprogramm bietet Schülerinnen und Schülern durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen ...
OECONOMIX 2.0
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...
Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt
Die Studie zu direkten und indirekten Kosten des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt. (2008)
Berufswahlpass
Der Berufswahlpass ist ein länderübergreifendes Projekt, das im Rahmen des Programms ´´Schule - Wirtschaft / Arbeitsleben´´ durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefödert wird. Als gemeinsames Vorhaben im 7-Länder-Nordverbund soll entwickelt werden: - ein Instrument zur Förderung der Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler und zur ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (3)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Politik (8)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Wirtschaft (5)
- Arbeitslehre, Berufswahl (4)
- Rechte und Politik (3)
Schlagwörter
- Wirtschaft (5)
- Stiftung (3)
- Berufsorientierung (3)
- Schule (3)
- Kooperation (2)
- Berufsausbildung (2)
- Berufswahl (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (17)
- Sekundarstufe I (16)
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (3)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (5)
- Projekt (2)
- Portal (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Lernkontrolle (2)
- Anwendung/software (1)
- Simulation (1)