Stereotyp - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Konkurrenz der Leidtragenden
Darf man Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in ein Verhältnis zueinander setzen, gar in einem Atemzug nennen? Diese Frage hat in den Medien und in der Wissenschaft vor ein paar Jahren eine heftige Debatte ausgelöst. Der Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald Schneiders hat die Argumente beider Seiten herausgearbeitet und kritisch beleuchtet.
Schülerbeurteilung in der Grundschule : Kann eine Änderung der Einstellungen herkunftsassoziierte Urteilsverzerrungen reduzieren? Eine Projektskizze
Es wird folgenden Fragen in der Lehrerausbildung nachgegangen: a) Können die Ausprägungen herkunftsassoziierter expliziter Einstellungen und/oder Stereotype Studierender durch eine Minimal-Intervention verändert werden? b) Können Muster herkunftsassoziierter Urteilsbildung von Studierenden durch eine Minimal-Intervention verändert werden? c) Stehen Veränderungen der ...
Der lange Abschied von der Fremdheit
In Debatten über Einwanderung und Globalisierung wird stets auch "Fremdheit" thematisiert. Dabei werden Bilder des sogenannten Fremden in Massenmedien, Popkultur und Tourismus derzeit inflationär verbreitet. Im Prozess der Globalisierung - so die These - wird Fremdheit in erster Linie mehr oder minder bewusst strategisch in gesellschaftlichen Konflikten eingesetzt. ...
Sozialdemokratische Arbeiterbewegung: zwischen freier Assoziation und moralischem Staat
Der Politikwissenschaftler Max Reinhardt erklärt in seinem Aufsatz für die Bundeszentrale für politische Bildung, dass die sozialdemokratische Arbeiterbewegung, zugespitzt formuliert, in Staatsreformer (Lassalle) und Staatsüberwinder (Marx und Engels) gespalten war. Es stellte sich immer mehr die Frage danach, wie das Verhältnis von Staat, Markt, Nation, Kirchen sowie ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (8)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (11)
- Politik (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Gesellschaftliche Konflikte (8)
- Konflikte und Konfliktregelung (8)
- Interkulturelle Bildung (8)
Schlagwörter
- Stereotyp (15)
- Vorurteil (10)
- Fremdenfeindlichkeit (5)
- Diskriminierung (5)
- Identität (5)
- Rassismus (5)
- Rechtsextremismus (5)