Stau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

”Stau” - Sachgeschichte
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ”Stau”.
Stau - Informationen
Wie ein Stau entsteht, wie er zur Meldung kommt und im Radio veröffentlicht wird können Schülerinnen und Schüler in diesem Informationstext erfahren.
Stau - Jetzt geht's los
In seinem kontrovers diskutierten Dokumentarfilm begleitete Thomas Heise 1992 fünf rechtsextreme Jugendliche mit der Kamera, führt lange Interviews mit ihnen und forscht nach den Ursachen ihrer politischen Orientierung (2018).
Stau-Land NRW: Der Traum von autofreien Innenstädten
Seit Jahren führt NRW die bundesweite Stau-Statistik an. Darunter leiden nicht nur die Nerven, sondern auch das Klima. Wäre die Utopie von autofreien Innenstädten eine attraktive Lösung? Acht unterschiedliche Perspektiven bieten genügend Informationen für eine kontroverse Diskussion. Stand: 16.09.2021
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 1 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wird’s natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wird’s natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 2 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wird’s natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 3 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wird’s natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
ʺStauʺ - Sendung Sachgeschichte mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ʺStauʺ.
Green Parking
Effizienzsteigerungen im Verkehr mindern auch die CO2-Emissionen. Anhand des Beispiels im Bereich Parkraummanagement lassen sich die Einsparungen in konkreten Fällen nachvollziehen.