Stationskarten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stationskarten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Basketball Übungen und Stationskarten
Artikel ʺDribbeln wie die Weltmeister - sportartübergreifende Übungen zum Dribblingʺ von M. Bauer und ʺStationskarten im Sportunterricht und Vereinstrainingʺ von M. Rall in Lehrhilfen für den Sportunterricht, Heft 1, 2009
Circuittraining
Stationskarten mit Übungen zur Kräftigung der Muskulatur vor allem Stütz- und Haltekraft 
Zirkeltraining - Kraft
Stationskarten - der Kraftcircuit ist ein allgemeines Krafttraining mit Schwerpunkt Kraftausdauer auf sportunterricht.ch
Le Parkour im Schulsport
Unterrichtsmaterial (Stationskarten, Möglichkeiten zur Notengebung und Tipps zur Hilfestellung), das in einem Schulprojekt erstellt wurde von P. Göth
Seil Unterrichtseinheit
Festigung von gymnastischen Grundformen mit dem Seil und Erarbeiten einer Gruppenkür Unterrichtseinheit Seil mit Verlaufsplan und Stationskarten
Le Parkour - Wir überwinden Hindernisse und gestalten einen ʺRunʺ
ausführliches Unterrichtsvorhaben vom Seminar Freiburg, 2016 grundlegende Bewegungstechniken Reflexionsbogen Bewertungsraster Benotung Abfrage der Sinnrichtungen Hallenaufbauplaner mit Stationskarten Zielgruppe: 7.-9. Jahrgangsstufe
Volleyball in der Schule - Ideen und Tipps
ein Skript mit anschaulichen Erklärungen zur Volleyballtechnik, Unterrichtsbeispielen, Techniktests, Spielregelkunde und Stationskarten von Karin Schäfer, Trainerin Swiss Volley auf volleyball.ch
spielerische Hinführung zum Parallelbarren
Unterrichtseinheit zum Thema ʺBarrenʺ mit Stationskarten und Videos vom KNSU (Kompetenznetzwerk Sportunterricht)
Wissenskarten: Musikrichtungen
Hier gibt es zu vielen Musikrichtungen Beschreibungen, teilweise auch mit Hörbeispielen. Die Beschreibungen sind so gestaltet, dass sie auch als Stationskarten für eine Musikwerkstatt verwendet werden können.
Unterrichtseinheit (90 min) "ChatGPT Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten" für die Sekundarstufe I
In dieser Unterrichtsstunde lernen Schüler*innen die Gefahren bei der Nutzung von ChatGPT kennen, indem sie Aufgaben mit Hilfe des Programms bewältigen, die das Modell an seine Grenzen führt. In lustigen wie lebensnahen Aufgaben erhalten Schüler*innen gleichzeitig Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, ChatGPT konstruktiv, kritisch und reflektiert nutzen zu können. ...