Stationenlernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stationenlernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stationenlernen Luft (Lehrerbegleitheft)
Lehrerbegleitheft zum "Stationenlernen Luft":
Stationenlernen zur Atmung
Diese Unterrichtsidee enthält u.a. ein vollständiges Stationenlernen rund um die menschliche Atmung mit Arbeits- und Lösungsblättern etc. Es entstand anläßlich des NWA - Tages 2010 des Studienseminars Reutlingen (Realschulen).
Kunststoffe im Auto
Unterrichtseinheit nach Chemie im Kontext: Stationenlernen
Unser Sehsinn täuscht uns - Stationenlernen...
... zu optischen Täuschungen. Die Unterrichtsidee enthält im wesentlichen zahlreiche Arbeitsblätter zum Stationenlernen. Entstanden ist sie anläßlich des NWA - Tages 2006 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen).
Erdalkalimetalle: Stationenlernen in der Jahrgangsstufe 9
Die hier vorgestellte Stationenlernensequenz zum Thema Erdalkalimetalle ermöglicht eine längerfristige eigenständige Arbeit der Schüler und verbessert deren Lernmotivation aufgrund vieler Schülerexperimente und Alltagsbezüge.Die gesamte Stationenlernensequenz benötigt einen Zeitrahmen von ca. 8 Unterrichtsstunden. In dieser Zeit erarbeiten die Schülergruppen 8 ...
Unterrichtseinheit zur Bibel
Eine Unterrichtseinheit für die 3. oder 4. Klasse, die anhand von Stationenlernen den Umgang mit der Bibel fördert und auch inhaltlich an einigen Stellen einsteigt.
Stationenlernen zum Grundwortschatz Englisch in der Grundschule
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Grundwortschatz wiederholen, üben und festigen die Schülerinnen und Schüler bereits bekanntes Vokabular aus den Themenbereichen "fruits", "body parts", "family", "colours", "food", "clothes" und "countries". Dies geschieht anhand sieben abwechslungsreicher, ...
Kryptologie und Kryptographie
Stationenlernen zum Thema Kryptologie und Kryptographie, entwickelt von der Abteilung Didaktik der Informatik der Bergischen Universität Wuppertal. Das Material für Lehrkräfte und für Lernende kann kostenlos heruntergeladen werden.    
Was ist Rassismus?
In diesem Unterrichtsbeispiel beschäftigen sich die Schüler anhand von drei Stationen mit einer Definition von Rassismus, mit Erscheinungsformen von Alltagsrassismus in Deutschland sowie Widerstand von Menschen, die durch Rassismus negativ betroffenen sind (BNE Sachsen 2019).
Martin Luther und der Reformationstag
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf kreative und altersgemäße Art und Weise mit dem Thema "Martin Luther und der Reformationstag" auseinander.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14