Startup-Unternehmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Startup-Unternehmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Startup Jobs
Auf dem Portal “Startup Jobs“ gibt es schnellen und aktuellen Zugang zu den Stellenangeboten der Top 100 Startups in Deutschland.
Betriebswirtschaft und Unternehmen
Betriebswirtschaft und Unternehmen
Das Unternehmen in der Marktwirtschaft
Schülerinnen und Schüler lernen die Rolle der Unternehmen in einer Marktwirtschaft kennen. Sie betrachten das Unternehmen als Wirtschaftseinheit, lernen Unternehmensmerkmale kennen sowie die Entwicklung des Unternehmertums in Deutschland zu verstehen (Wirtschaft und Schule 2018).
Kooperation zwischen Kultur und Schule: Preisträger des Wettbewerbs "MIXED UP" ermittelt
Unter dem Motto ´Durch Zusammenarbeit gewinnen!´ prämiert der Wettbewerb ´MIXED UP´ seit dem Jahr 2005 gelungene Kooperationsmodelle zwischen Trägern der kulturellen Bildung und Schulen. Dieser Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) ausgelobt. ...
Multinationale Unternehmen (MNU)
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2010-19)
WIWAG – Spielerisch Unternehmen lenken
Mit dem Planspiel WIWAG erlangen Schülerinnen und Schüler betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse (2021).
Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen
Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen. Was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile? (Wirtschaft und Schule 2019)
Informationen zur politischen Bildung: Unternehmen und Produktion
Unternehmen und Produktion. Informationen zur politischen Bildung (Heft 293, 2007)  
"Pfadfinder" E-Learning-Kurse von Startups für Startups - bei ideenwald-oekosystem.de
Der "IDEENWALD-Pfadfinder" ist das kostenlose E-Learning-Angebot des Gründungsbüros der RPTU&HS Kaiserslautern. Er vermittelt Gründer*innen-Wissen und praxisnahes Know-How aus dem Netzwerk. Die Themen umfassen inhaltliche Grundlagen wie Ideenentwicklung und Product-Market-Fit sowie Businesspläne und Unternehmensanmeldung.
Handeln in Unternehmen 9 und 10
Erwartete Kompetenzen am Ende des 10. Schuljahres Themenfeld 2: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen