Stadtgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Junges Museum Frankfurt - Kennst du Frankfurt?
Materialen „Kennst du Frankfurt?“ für Lehrer*innen und Schüler*innen Das Junge Museum Frankfurt hat in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte, dem Archäologischen Museum und Grundschullehrer*innen ein modulares Material für den Sachunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschule herausgebracht. Es ist ein Frankfurt-Curriculum, das die Frankfurter ...
Landeskunde Breslau: "Wroclove Geschichte(n) und Menschen
Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die bewegte Stadtgeschichte und insbesondere über die Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg geben. In diesem Zusammenhang stehen der Umgang mit der "fremden Stadt zu Zeiten der Volksrepublik und die Bedeutung von "Geschichtspolitik und Inszenierung von Geschichte im Mittelpunkt. Thematisiert ...
Denkmalpädagogische Box - Stadtgeschichte
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und Aktionsvorschläge, die sofort einsetzbar sind, als auch Anregungen für Projekte, für die eine Einarbeitung in die Thematik und eine Hintergrundrecherche sinnvoll ist. Aktionsvorschläge können individuell an ...
Köln im Mittelalter
Köln hatte im Mittelalter die mächtigste Stadtmauer Europas. Wie sie gebaut worden ist und wie das Leben hinter dieser Stadtmauer war, wird hier dokumentiert. Erstellt wurde diese Internetpräsentation im Rahmen des Wettbewerbes Netd@ys.NRW von Grundschulkindern der 1. Etage des 4. Schuljahres der Montessori-Grundschule Gilbachstraße in Köln.
Denkmalpädagogische Box "...denk mal - Mit Kindern und Jugendlichen Denkmäler erkunden, begreifen und wahrnehmen"
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Sie ist als Karteikartensystem im DIN-A5-Format konzipiert und umfasst die fünf Themenbereiche: 1. denk mal allgemein, 2. Stadtgeschichte, 3. Industriekultur und 4. Gartendenkmäler. 5. Bodendenkmäler Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Elixier Community (2)
- Lehrer-Online (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Geschichte (9)
- Epochen (5)
- Geographie (4)
- Grundschule (4)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (3)
- Landes- und Regionalgeschichte (2)
Schlagwörter
- Stadtgeschichte (8)
- Nationalsozialismus (5)
- Frankfurt (3)
- Drittes Reich (3)
- Außerschulischer Lernort (3)
- Geschichtsunterricht (3)
- Koeln (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (5)
- Hochschule (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (4)
- Unterrichtsplanung (3)
- Portal (1)
- Projekt (1)
- Anderer Lernort (1)
- Lernkontrolle (1)