Stadion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bundesliga: Spielfeld der Gesellschaft
Fußball ist heute ein ‚Massenphänomen’, seine Emotionalität ergreift alle sozialen Schichten. Im Fußball geht es um Milliardenumsätze. Gleichzeitig ist das Stadion für jugendliche Fankulturen vorrangig ein Ort gelebter Identifikation. Die Autor:innen und Interviewpartner:innen dieses Dossiers beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln die Bundesliga als ...
SprachKick 4You(th)! Diskriminierungssensibel sprechen - Wie geht das?
Fußball und Sport begeistern und faszinieren Millionen junge Menschen. Als verbindendes Thema können sie damit auch sozialen Zusammenhalt und positive Wertevermittlung unterstützen. Mithilfe der Materialien soll für das Themenfeld Diskriminierung in und durch Sprache mit Beispielen aus der Welt des Fußballs und des Sports sensibilisiert werden. Die Unterrichtsmaterialien ...
König Fußball - Arbeitsblätter zum Thema Fußball für registrierte User von Zeit für die Schule
Der ZEIT LEO-Artikel Komm mit ins Stadion! beschreibt exemplarisch den Besuch eines Bundesligaspiels und geht der Faszination für Deutschlands Sportart Nummer eins auf den Grund. Die vorliegenden Arbeitsblätter bieten zudem die Möglichkeit, sich spielerisch dem Thema zu nähern. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Kenntnisse anhand ...
eTwinning: Fußball-Weltmeisterschaft international
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse aus Italien, Spanien und Deutschland mit dem Thema "Fußball-WM" auseinander. Sie sollen dabei vor allem ein Empfinden für soziale Regeln erlernen und erkennen, welches Verhalten fair oder unfair ist.
Bundeszentrale für politische Bildung: Spiel der Welt Fußball
Fußball ist ein globales Phänomen: der Weltsport des 20. und 21. Jahrhunderts, ein wirtschaftliches Erfolgsmodell, Gesprächsstoff für Millionen. Gekickt wird in den ecuadorianischen Andenausläufern ebenso wie im niederländischen Flachland. Spiele im Stadion und Live-Übertragungen auf Großleinwänden werden zu emotionsgeladenen Massenerlebnissen, die Menschen jeglichen ...
GRIPS Mathe - Schätzen und Messen - GRIPS Mathe Lektion 21
Im Fußballstadion trainiert Mathelehrer Basti Wohlrab mit den Schülern Milton, Erkan und Sadrullah das Schätzen. Wie viele Zuschauer passen in das Stadion? Die Schülern lernen das Aufteilen in überschaubare Einheiten, hier einzelne Sitzblöcke, und sie zählen zudem ab, wie viele Sitze ein Block hat. Dann zeigt Basti Wohlrab, wie man kleine Strecken beispielsweise mit ...
Den Comic "Asterix Olympius" im Latein-Unterricht verfilmen: ein Erfahrungsbericht
Die von Goscinny und Uderzo geschaffenen beliebten gallischen Comicfiguren eröffnen eine reizvolle Alternative, in einem multimedialen Projekt ausgehend von "Asterix Olympius" Latein und Sport gewinnbringend miteinander zu verbinden. Klassen- und fächerübergreifend ist dies ein attraktives Lernerlebnis, das den Lernenden unvergesslich bleibt. Autorin Christine ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- MELT (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sport (4)
- Praktische Fächer (3)
- Methodik, Beiträge zur Entwicklung von Methodenkompetenz (2)
- Didaktik (2)
- Latein (2)
- Wortschatz, Lexik (2)
- Fußball (2)
Schlagwörter
- Fußball (5)
- Stadion (2)
- Sport (2)
- Veranstaltungszentrum (1)
- Freizeitgroßeinrichtung (1)
- Sprungschanze (1)
- Bundesliga (1)