Sprachverwendung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sprachverwendung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Einführungsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Reflexion über Sprache und Sprachverwendung
Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Der ʺGemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachenʺ liefert einen Überblick über die Merkmale der verschiedenen Stufen (A1-C2) der Sprachverwendung.
Geschlechtersensibilität im Fremdsprachenunterricht
Dass Frauen und Männer in der Gesellschaft gleiche Rechte und Pflichten, gleiche Chancen in Bildung, Beruf und Familie haben sollen, ist uns allen bewusst. Eine geschlechtersensible Sprachverwendung (auch in der Fremdsprache) ist Basis und Ausdruck eines solchen demokratischen Verhältnisses der Geschlechter.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Der Europarat hat mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) ein Instrument geschaffen, das Transparenz und Kohärenz in die Sprachlernprozesse bringen soll. Diese Empfehlung liefert klare Standards, mit denen das sprachliche Niveau der Lernenden und die Ergebnisse ihrer sprachlichen Produkte sprachübergreifend bewertet werden ...
Redemittel in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache: höfliche Fragen, Empfehlungen und Ratschläge
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Redemittel in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache üben die Lernenden zur Kommunikation spielerisch typische feste Ausdrücke der deutschen Sprache für alltägliche Situationen ein. Sie lernen höfliche Fragen, Empfehlungen und Ratschläge für Diskussionen in der Fremdsprache zu formulieren.
Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht
Make them talk! Diese Sprech- und Schreibanlässe für den Englisch-Unterricht motivieren die Lernenden durch gezielte Fragen aus dem Alltag beziehungsweise ihrer Lebenswelt, sich in der Fremdsprache über ihre Person, Interessen und Einstellungen auszutauschen. Die schriftliche Stellungnahme zu den Impulsen oder die mündliche Kommunikation mit einer Partnerin oder einem ...
Die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" im Test: Rechtschreibung und Grammatik spielerisch wiederholen
Dieser Fachartikel stellt die Lernapp "Deutsch Fit 5. Klasse" von United Soft Media aus der Sicht einer Lehrkraft vor. Mit dieser App können Kinder und Jugendliche wichtige Inhalte des Deutschunterrichts der Grundschule spielerisch wiederholen.