Sprachkultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Man kämpft eher mit dem Florett als mit dem Säbel". Jugend debattiert: das bedeutendste Projekt der politischen Bildung von Jugendlichen.
Umkrempeln wird er Deutschland nicht: der Bundeswettbewerb Jugend debattiert. Doch er bringt schon jetzt sprachlich versierte Jugendliche hervor. Professor Ulrich von Alemann, Mitglied im Kuratorium der Stiftung ´´Jugend debattiert´´ und Wissenschaftlicher Beirat in der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Faszination eines gesitteten ...
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
"Sprache ist ein zentraler Schlüssel zu schulischem Erfolg und einer gelungenen Integration": Die Hertie-Stiftung engagiert sich im Bereich Bildung
Abseits politischer Interessen möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung sinnvollen Neuerungen zum Durchbruch verhelfen und langfristig Perspektiven aufzeigen. Zunächst wird im vorliegenden Artikel die Gemeinnützige Hertie-Stiftung vorgestellt. Ihre Bildungsarbeit stellt sie unter das Motto Erziehung zur Demokratie. Die Förderung der deutschen Sprache und der ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Deutsch (2)
- Sozialkunde (1)
- Allgemeine Kompetenzen (1)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (1)
- Grundschule (1)
Schlagwörter
- Rechtschreibreform (2)
- Iglu (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) (2)
- Leistungsbeurteilung (2)
- Pisa (Programme For International Student Assessment) (2)
- Lesefoerderung (2)
- Schreiben (2)
- Lyrik (2)