Sprach-Kitas - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sprach-Kitas - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unsere Kindertageseinrichtung weiter entwickeln - Praxisimpulse
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Reflexionsheft - Qualifizierungsinhalte
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Merkmale guter Interaktionsqualität - Reflexionsanregungen
Fördergeber*in: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Bundesprogramm Sprach-Kitas Qualifizierungsinhalte
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend
Ratgeber für Eltern zur Sprach- und Leseförderung in 14 Sprachen
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien hat einen Ratgeber mit Anregungen zur literalen Förderung im Alltag für Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter herausgegeben. Tipps wie: Gemeinsam die Schrift entdecken, Bibliotheken besuchen, unterschiedliche Medien nutzen, kreativ in Bild und Schrift, in der Muttersprache sprechen, zuhören und Antworten ...
Lesen mit Apps
Die Initiative Lesen mit App der Stiftung Lesen, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, soll dazu beitragen, dass sich Fachkräfte und Eltern schnell und verlässlich einen Überblick über das App-Angebot zur Sprach- und Leseförderung verschaffen können. Ein eigens für das Projekt zusammengestelltes Prüfgremium aus Expertinnen und ...
Die GrazIAS Kinderperspektive in der praktischen Anwendung - Beispiele für den Einsatz und für die Weiterarbeit mit den Rückmeldungen der Kinder
Fördergeber*in: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Die GrazIAS Kinderperspektive in der praktischen Anwendung - Beispiele von Kinderbefragungen mit Kommentaren von Anna Libiseller
Fördergeber*in: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Medienarbeit mit Kindern in KITA und Grundschule
Einblicke in die vielfältige Arbeit mit dem Computer in Kitas und Grundschulen liefert diese Seite ʺRan an die Mäuseʺ.
Kitas und Grundschulen erarbeiten eine anschlussfähige Sprachbildung. Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
Das Modellprogramm ´Bildung braucht Sprache´ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt 16 ausgewählte Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, eine wirkungsvolle und anschlussfähige Sprachbildung und -förderung aufzubauen. Bis zum Programmende im Mai 2016 soll so ein Qualitätsentwicklungsinstrument entstehen, das über ...