Spitzkörper - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Quadratische Pyramide berechnen | T.06.04
Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h
Quadratische Pyramide berechnen, Beispiel 1 | T.06.04
Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h
Quadratische Pyramide berechnen, Beispiel 3 | T.06.04
Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h
Quadratische Pyramide berechnen, Beispiel 2 | T.06.04
Ein quadratische Pyramide hat als Grundfläche natürlich ein Quadrat und oben ist eine Spitze (wie bei jeder Pyramide und bei jedem Spitzkörper). Liegt die Spitze genau über der Grundfläche, redet man von einer senkrechten quadratischen Pyramide. Diese gehört zu den Körper, denen Sie am häufigsten in Aufgaben begegnen werden. V=1/3*a²*h
Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen; Beispiel 2 | T.06.10
Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.
Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen; Beispiel 3 | T.06.10
Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.
Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen; Beispiel 1 | T.06.10
Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.
Kegel, Kegelvolumen, Kegelfläche, Mantelfläche berechnen | T.06.10
Ein Kegel hat unten einen Kreis und oben eine Spitze. Das Volumen berechnet man über V=1/3*r²*h. Die Oberfläche setzt sich aus dem Grundkreis und der Mantelfläche zusammen. Letztere berechnet man über M=pi*r*s, wobei s die Seitenlinie ist. Alles ganz lustig und toll und spannend, wie bei jedem Spitzkörper.
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Kegelfläche (4)
- Kegel Oberfläche (4)
- Kegel Volumen (4)
- Kegelvolumen (4)
- Senkrechte Quadratische (4)
- Spitzkörper (4)
- Quadratische Pyramide (4)