Spiegelung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Spiegelung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Senkrechte Spiegelung an Koordinatenachse oder Koordinatenebene, Beispiel 1 | V.04.01
Eine „senkrechte Spiegelung“ bedeutet: „Spiegelung an Koordinatenachse“ oder „Spiegelung an Koordinatenebene“. Beides geht sehr einfach: man ändert einfach die Vorzeichen von denjenigen Koordinaten die NICHT im Namen stehen (z.B. bei Spiegelung an der x1-Achse ändert man die Vorzeichen der x2- und der x3-Koordinate).
Senkrechte Spiegelung an Koordinatenachse oder Koordinatenebene, Beispiel 2 | V.04.01
Eine „senkrechte Spiegelung“ bedeutet: „Spiegelung an Koordinatenachse“ oder „Spiegelung an Koordinatenebene“. Beides geht sehr einfach: man ändert einfach die Vorzeichen von denjenigen Koordinaten die NICHT im Namen stehen (z.B. bei Spiegelung an der x1-Achse ändert man die Vorzeichen der x2- und der x3-Koordinate).
Senkrechte Spiegelung an Koordinatenachse oder Koordinatenebene | V.04.01
Eine „senkrechte Spiegelung“ bedeutet: „Spiegelung an Koordinatenachse“ oder „Spiegelung an Koordinatenebene“. Beides geht sehr einfach: man ändert einfach die Vorzeichen von denjenigen Koordinaten die NICHT im Namen stehen (z.B. bei Spiegelung an der x1-Achse ändert man die Vorzeichen der x2- und der x3-Koordinate).
Senkrechte Spiegelung an Koordinatenachse oder Koordinatenebene, Beispiel 3 | V.04.01
Eine „senkrechte Spiegelung“ bedeutet: „Spiegelung an Koordinatenachse“ oder „Spiegelung an Koordinatenebene“. Beides geht sehr einfach: man ändert einfach die Vorzeichen von denjenigen Koordinaten die NICHT im Namen stehen (z.B. bei Spiegelung an der x1-Achse ändert man die Vorzeichen der x2- und der x3-Koordinate).
Flip the Classroom: Spiegelung und Symmetrie
In diesem Video von Flip the Classroom werden die Formeln für die Punktspiegelung, die Spiegelung eines Punktes an einer Geraden und die Spiegelung eines Punktes an einer Ebene sehr anschaulich erarbeitet. Dabei werden viele Erkenntnisse über die Abstandsberechnungen wiederholt. Rechenaufgaben vertiefen das neu Gelernte.
Lernvideo von HilfreichTV: Punktspiegelung
In diesem Lernvideo von HilfreichTV wird die Punktspiegelung anhand eines Dreiecks erklärt.
Lernvideo von HilfreichTV: Punktspiegelung
In diesem Lernvideo von HilfreichTV wird die Punktspiegelung anhand eines Dreiecks erklärt.
Wissenstest: Spiegelung Herbstblätter
Zu einem vorgegebenen Herbstblatt müssen Schülerinnen und Schüler das enstprechend gespiegelte Herbstblatt finden.
Wissenstest: Spiegelung Nussknacker
Zu einem vorgegebenen Nussknacker müssen Schülerinnen und Schüler das passende Spiegelbild finden.