Speicher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Speicher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser auf Lehrer - Online publizierten Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens des Zwei-Grad-Ziels für die Wälder in der Region Berlin/Brandenburg und bewerten diese unter Berücksichtigung der Funktion des Waldes als Kohlenstoff-Speicher.
Man spricht Deutsch
Die Ausstellung „man spricht Deutsch“ im Jahr 2008 im Haus der Geschichte in Bonn widmete sich den besonderen Ausprägungen der deutschen Gegenwartssprache. Das Online-Museumsmagazin dokumentiert in einzelnen Beiträgen die Aspekte der Ausstellung.
Warum werden Moore renaturiert?
Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. Kurzvideo ca. 3 min; Stand ...
Speicher im Keller - Gegenstände einsortieren
Die Schülerinnen und Schüler suchen in ihrer näheren und weiteren Umgebung nach Speicherorten und "füllen" die Speicher (Ordner) mit Sachen (Dateien). Konkrete Stufe: Im Klassenzimmer gibt es viele Speicherorte, an denen die unterschiedlichsten Gegenstände "gespeichert" werden. Auf der Suche findet man beispielsweise • Schubladen • Schulranzen • ...
Das Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens der Zwei-Grad-Obergrenze für die Wälder in der Region Berlin/Brandenburg und bewerten diese unter Berücksichtigung der Funktion des Waldes als Kohlenstoff-Speicher.
Speicher im Keller - Gegenstände einsortieren
Auf dem Arbeitsblatt (Download) müssen Gegenstände an verschiedene Speicherorte verteilt werden. Dabei können sich durchaus unterschiedliche Ordnungsstrukturen entwickeln, die Schülerinnen und Schüler sollen ausprobieren und reflektieren. Es können auch Speicherorte neu geschaffen werden (z. B. Obstkorb, Spielekiste).
Klar Soweit? No.46 - Echt ätzend.
Herzlich willkommen zur 46. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Meere und Ozeane unserer Erde wirken wie gigantische Kohlendioxid-Speicher. Sie nehmen jährlich (!) etwa 25 Prozent des vom Menschen produzierten Klimagases auf. Bisher hat das auch ganz gut geklappt.
Kuh-Projekt
Alles rund um Rinder, Milchkuhhaltung, Wiesen und Weiden, Massentierhaltung und Futtermittelimporte, Ökologie, frei verfügbare Futtermittel Gras und Heu, Landschaftspflege durch Beweidung, Wiederkäuer, Milchprodukte, Gesundheitswert, Zukunft der Landwirtschaft mit Kühen
Internet-Rallye: Auf in die Ferien! (kostenpflichtiges Angebot)
Um ihren Ferienaufenthalt im Voraus bewerten und damit optimal planen sowie organisieren zu können, recherchieren Schülerinnen und Schüler gezielt im Internet.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Rechercheauftrag; Unterrichtsidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18