Soziologie des Sports - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Normen und Werte /gegenseitige Beeinflussung
Da sportliches Handeln ohne gesellschaftlichen Hintergrund nicht denkbar ist, und eine Wechselwirkung zwischen dem jeweiligen Gesellschaftssystem und der Institution Sport besteht, wird der Sport in den verschiedenen Gesellschaftssystemen ( Sozialsystemen) folglich auch sehr unterschiedlich bewertet und organisiert. Quelle: Sportliches Handeln, Röhrig/ Größing 1982, ...
Arbeitsmaterialien Medien - Saubere Leistung? - Grenzen akzeptieren - Acht Module für einen fächerübergreifenden Unterricht zum Problemfeld Doping
Einschlägige Einrichtungen stellen als Kooperationsprodukt eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Problemfeld Doping zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Thema ...
Zur Fairness-Erziehung in der Schule
Gedanken zu einem stets aktuellen Thema Von Arturo Hotz (Universität Bern) Die Fragen, warum heute im Sport und anderswo so oft und so viel von Fair play gesprochen und geschrieben werde und ob diese Diskussionen ein Diktat der Mode seien, scheinen berechtigt, denn ethische Fragen haben in unserer postmodernen Leistungsgesellschaft Konjunktur. Breite Kreise der ...
Quelle
Systematik
- Sportwissenschaft (8)
- Sport (8)
- Praktische Fächer (8)
- Soziale Eigenwelt Des Sports, Sozialisation im Sport (6)
- Sportsoziologie (6)
- Prävention, Therapie (1)
- Suchtursachen (1)
Schlagwörter
- Sport (4)
- Beeinflussung (2)
- Fairness (2)
- Selbstoptimierung (1)
- Körperkult (1)
- Gesundheitschäden (1)
- Schul (1)