Sozialistischen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Als Erfüllungsgehilfe der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei (SED) verfolgte und bespitzelte das MfS jeden, der anderer Meinung war.; Lernressourcentyp: Außerschulischer Lernort / Exkursion; Unterrichtsplanung; Linkliste; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Nachkriegsjahre
Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik - einer kommunistischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild - im Osten ...
Hoffnungsträger Gorbatschow
Seit März 1985 weht in Moskau ein neuer politischer Wind. Kremlchef Michail Gorbatschow will die Sowjetunion grundlegend reformieren. Auch außenpolitisch beginnt mit ihm eine neue Ära - der Entspannung und Abrüstung, mit dem Ziel, den Kalten Krieg zu beenden. Gorbatschow erlaubt auch Reformen in den anderen sozialistischen Staaten Europas und bringt damit die DDR-Führung ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 281: Russland
Vom sozialistischen Staat zur autoritär-präsidialen Marktwirtschaft: Nach der Transformation Russlands sind die bisher entstandenen zivilgesellschaftlichen Strukturen zu schwach, um den in der Verfassung garantierten demokratischen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Die Geschichte der Nationalen Volksarmee (NVA)
https://www.youtube-nocookie.com/embed/xLMjha0N_x4 Die NVA - die Nationale Volksarmee der DDR. Mit dem Beginn des Kalten Krieges rüstet sich in der Demokratischen Republik eine neue deutsche Armee. Als ʺKämpfer gegen den imperialistischen Westenʺ werden die Soldaten der NVA auf die Ideologie der sozialistischen Parteiführung eingeschworen. Die Kaserne wird bald zum ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (10)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Geschichte (17)
- Politik (12)
- Epochen (11)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (7)
- Deutschland (6)
- Wissen (6)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Video/animation (6)
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Portal (1)
- Simulation (1)