Sozialistische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sozialistische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sozialistische Gedenkstätten
Die Seite Sozialistische Gedenkstätten ist dem Gedenken an die Opfer im Kampf für eine bessere Welt und der Verfolgung von Menschen aus rassistischen Motiven gewidmet. Sie listet Gedenkstätten, die an die deutsche revolutionäre Arbeiterbewegung und an den antifaschistischen Widerstandskampf der Jahre 1933-1945 erinnern.
Verbotsurteil gegen Sozialistische Reichspartei (1952)
Pressemitteilung Nr. 59/1952 des Bundesverfassungsgerichts zum Urteil vom 23. Oktober 1952
Verbot der Sozialistischen Reichspartei (1952)
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 23.10.1952 das Urteil in dem Verfahren gegen die Sozialistische Reichspartei verkündet. Die SRP ist verfassungswidrig und wird deshalb aufgelöst (2021).
Oktoberrevolution
Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Themenblätter im Unterricht - Herbst ´89 in der DDR
Kaum ein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viele Emotionen ausgelöst wie der Mauerfall am 9. November 1989 in Berlin.
Die Geschichte der SED
Über vier Jahrzehnte herrschte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) über die Menschen in der früheren Deutschen Demokratischen Republik (DDR).; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Rechercheauftrag; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 15; ...
Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich
Die Filmsequenz "Sozialismus und Kapitalismus im propagandistischen Vergleich (2:50 min) gehört zu dem Kapitel "Sozialistische Planwirtschaft", das wichtige Charakteristika des Wirtschaftssystems aus Sicht der SED-Diktatur beleuchtet.
Vom Umsturz zum Absturz - die bayerische Revolution 1918/19
Das Portal des Bayerischen Rundfunks beschreibt, wie die Revolution Bayern veränderte. Es genügte eine kleine Gruppe linker Oppositioneller, um die Wittelsbacher Dynastie vom Thron zu jagen. Am 8. November 1918 rief Kurt Eisner in München die Republik aus. Eine sozialistische Revolution gebar den Freistaat Bayern...
Film-Hefte - Strajk - Die Heldin von Danzig
Im Polen der späten 1960er Jahre wird eine resolute Werftarbeiterin zur Vorkämpferin eines Streiks, der das sozialistische Regime ins Wanken bringt und zur Gründung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc führt.
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "WIRTSCHAFT"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Soziale Marktwirtschaft und sozialistische Planwirtschaft: Zwei unterschiedliche Wirtschaftsordnungen bestimmen über Jahrzehnte den Lebensalltag der Deutschen. Normerhöhung und Entbehrung, Export und Wachstum: Unter ...