Sozialgeographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sozialgeographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mietenuntersuchung in Hamburg
Sozialgeographische Strukturen der Großstadt wurden mit der Auswertung von Wohnungsinseraten vom Leistungskurs Stadtgeographie des Gymnasiums Ohmoor ermittelt. Grafiken und Karten veranschaulichen die Ergebnisse. Die Originaldatensätze und Ergebnistabellen können bestellt werden.
Klootschießen und Boßeln in Deutschland
Die Friesen sind ein wehrhaftes Volk. Seeräuber und andere feindlich gesonnene Eindringlinge hat man hier einst mit wohlgezielten Lehmkugeln oder Steinen verjagt. Das Werfen musste geübt werden - so erklärt man heute in Friesland die urtümliche Wochenendbeschäftigung.
Fotoreportage »Unterwegs in den Anden«
Diese Fotoreportage begleitet die Unterrichtseinheit »Klimawandel am Beispiel Peru«.
Fotoreihe »Endlich in Sicherheit?«
Fotoreihe zur Unterrichtseinheit »Endlich in Sicherheit?
Der Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland
Die Nutzung des Internets und Formen der elektronischen Kommunikation erleichtern die Kommunikation in der Klasse - auch nachmittags.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Klotzläufe in Brasilien
Der Brauch der Krahô, eine von 200 Indianer-Nationen Brasiliens, muss irgendwann einen praktischen Ursprung gehabt haben: Durch die Rennen werden eher schmächtige Menschen zu kräftigen Jägern und Kriegern. Dies waren einst wichtige Eigenschaften für das Indianervolk, das im Wald am südlichen Rand Amazoniens lebt.
Migrationspolitik und gesellschaftliche Interessen
Lesen und erläutern Sie, welche Folgen die Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland hat.
Kinder in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung
Mehr als 90% aller Kinder unter 6 Jahren besuchen in Westfalen eine Einrichtung der Kindertagesbetreuung. Innerhalb der einzelnen westfälischen Teilregionen jedoch gibt es bei den Betreuungsquoten von U6- wie auch von U3-Kindern signifikante Unterschiede Didaktische Hinweise und weiterführende Literatur vorhanden.
Überschuldete Personen in Westfalen
Dieser Beitrag beschreibt das Phänomen der Überschuldung in Westfalen. Ab wann liegt eine Überschuldung vor, welche Gründe können zu einer Überschuldung führen? Ferner gibt der Beitrag eine Übersicht über die regionalen Unterschiede der Überschuldung. Außerdem gibt es unterrichtsdidaktische Hinweise sowie weiterführende Literatur.
Migrationserfahrungen (Interview mit einer polnischen Pflegerin)
Warum wandern Menschen in andere Länder aus und welche Erfahrungen machen sie dabei?