Soziales System - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Soziales System - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Soziale Sicherung im Überblick (Deutschland) - Stand 2017
Die Broschüre ermöglicht einen zusammenfassenden Überblick über das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden unter anderem die Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, die Bereiche Arbeitsförderung, Arbeitsrecht und Erziehungsgeld, die Rehabilitation Behinderter Menschen, Wohngeld und Sozialhilfe.
Herrschaft der Alten: Jugendbuch und Unterrichtsmaterial
Der spannende Zukunftsroman um ein Land ohne Zukunft und das dazu passende Unterrichtsmaterial eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Was geht? Das Heft über Geschlechter, Liebe und Grenzen
Durften Frauen in Deutschland schon immer Fußball spielen? Was heißt LSBTIQ+? Wie unterschiedlich leben und lieben Menschen? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen“. pdf-Download: 32 Seiten
November 2006: Armut in Deutschland
Hintergründe zur Diskussion über die "neue Unterschicht" liefern die Basistexte und ein beispielhaftes Schulprojekt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Zahlen und Fakten - Zahlen und Fakten: Europa
Die CD Zahlen und Fakten: Europa enthält rund 90 Grafiken zu den Themen Wirtschaft und Finanzen, Soziales, Bildung und Forschung sowie Energie. Sie liefern wichtige Hintergrundinformation, um aktuelle Entwicklungen und Debatten in Europa zu verstehen.
Der Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland
Die Nutzung des Internets und Formen der elektronischen Kommunikation erleichtern die Kommunikation in der Klasse - auch nachmittags.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Januar 2008: Die Debatte um dem Mindestlohn
Die aktuellen Ereignisse und Beschlüsse in der Auseinandersetzung um den gesetzlichen Mindestlohn.; Lernressourcentyp: Leitfaden / Hintergrundinfo; Rechercheauftrag; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Thema im Unterricht - Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? Zwei illustrierte Szenen zeigen Kindern in der Grundschule ganz unterschiedliche Rollen von Mädchen und Jungen.
Themenblätter im Unterricht - Perlen im Netz - Ausgewählte Internetseiten für Schule und Unterricht
Das Internet bietet eine Fülle von Angeboten für den Unterricht. Einige besonders gut gelungene Seiten für Fächer von Politik bis Kunst werden in dieser Broschüre vorgestellt.
Social Bots
Hinter manchen Tweets stecken keine Menschen, sondern Computerprogramme, sogenannte Social Bots. Können sie eine Wahl wirklich beeinflussen? Und wie teuer ist eine Armee von digitalen Helfern?