Soziales Netzwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
SchulePLUS - Das Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner
In Deutschland gibt es eine Vielzahl außerschulischer Förderangebote von Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die Schulen dabei helfen, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Das können Schülerwettbewerbe, Sommerakademien, Lernlabore oder andere Unterstützungsinitiativen sein. Die Angebote bieten die Chance, die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, die ...
Auslandsschulnetz des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen
Das Webportal Auslandsschulnetz.de bietet neben aktuellen Informationen über den Verband und die Deutschen Auslandsschulen auch Möglichkeiten zur interaktiven Vernetzung. Die Mitglieder können sich mit individuellen Profilen präsentieren und untereinander kontaktieren. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, in verschiedensten Themenbereichen zusammenzuarbeiten: In offenen ...
Instahub
Der Informatiklehrer, Julian Dorn, hat ein soziales Netzwerk, ähnlich Instagramm, entwickelt, das aber nur für Lehrzwecke eingesetzt wird. Die Lernenden haben z. B. die Möglichkeit, ihren eigenen Hub als Administrator zu verwalten. In diesem Kontext können sie auch SQL-Abfragen in der Netzwerk-Datenbank vornehmen. Es gibt bereits Unterrichtsentwürfe, die auch auf Instahub ...
Netzwerk Bibliothek Medienbildung
Von 2019 bis 2022 setzt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) das vom BMBF geförderte Projekt Netzwerk Bibliothek Medienbildung um. Ziel des Projektes ist es, Bibliotheksmitarbeitende dabei zu unterstützen, ihre umfangreiche Erfahrung in der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz an lokale Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Bildung, ...
Fake-News Bingo: Was ist wahr und was ist ein Fake?
Falschnachrichten im Internet, speziell in Sozialen Netzwerken gehören heute zum Alltag, sind aber oft schwierig zu erkennen. Zeit für eine Runde Fake-News Bingo für alle, die in Sozialen Netzwerken angemeldet sind. Gespielt wird es wie ein klassisches Bingo. Einfach runterladen, ausdrucken und während des Scrollens durch den Newsfeed in einem Sozialen Netzwerk ...
Junait, das Medienkompetenzspiel
Im Unterricht den Umgang mit Sozialen Medien lernen Gemeinsam Freunde finden und miteinander chatten - bei Junait interagieren die Kinder wie in einem echten sozialen Netzwerk. Doch es lauern viele Gefahren und Stolpersteine: Virenmails, unbekannte Personen und falsche Privatsphäre-Einstellungen müssen gefunden und entschärft werden. Junait steht allen Schulen in ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (19)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (32)
- Medienerziehung (31)
- Computer/multimedia (20)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (20)
- Grundlagen (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Medienpädagogischer Aspekt (12)
Schlagwörter
- Soziales Netzwerk (32)
- Internet (22)
- Medienerziehung (16)
- Medienpädagogik (15)
- Medienkompetenz (10)
- Massenmedien (7)
- Kommunikation (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (37)
- Sekundarstufe Ii (33)
- Primarstufe (13)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)