Sozialer Beruf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sozialer Beruf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erzieher/in - Beruf oder Berufung
Wie sieht das Selbstverständnis einer modernen ErzieherIn aus? Was sind die personalen Kompetenzen für den ErzieherInnen-Beruf? Wie und wo kann man sie erlernen? Was sollte bei der ErzieherInnen-Ausbildung anders gemacht werden? Das sind zentrale Fragen in diesem Film. Sie werden beantwortet von hochkarätigen Experten sowie Ausbildern, Praktiker/innen und Berufsanfängern. ...
"Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees." Am 28. April 2022 ist wieder Girls'Day und Boys' Day
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen ...
Berufsvorbereitung und soziale Kompetenzen
Die Entwicklung und Verbesserung sozialer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern werden immer mehr zur Voraussetzung für einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung und Beruf. Mit unserem Projekt haben wir für die Klassenstufen 4, 7, 9 und H10 in Zusammenarbeit mit Betrieben und der Arbeitsagentur Qualitätskritrerien entwickelt, die mit den ...
Freiwilliges Soziales Jahr in Bayern
Know-How-Sozial e.V. und die Pädagogische Zentrale FSJ für bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.) Bayern ermöglichen im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung jungen Menschen zwischen 17-27 Jahren, soziale Einrichtungen mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern kennen zu lernen. Es besteht die Möglichkeit eigene Erfahrungen zu machen und individuelle ...
Datenbank "Kita Berufeliste" des Zentrums Bayern Familie und Soziales
Mit dem Portal „Kita-Berufeliste“ steht ein professionelles Datenbanksystem zur Verfügung, das die Suche und die Einordnung in- und ausländischer pädagogischer Qualifikationen für die Tätigkeit in Kindertagesstätten erleichtert. Die Datenbank enthält alle bisher vom Bayerischen Landesjugendamt geprüften und bewerteten Studien- und Berufsabschlüsse sowie Abschlüsse, ...
Erzieher - na klar?! Neue Wege für die berufliche Zukunft von Jungen
In diesem Jahr findet zum ersten Mal der bundesweite Boys’Day statt. In Anlehnung an den seit elf Jahren erfolgreich verlaufenden Girls`Day, der Mädchen technische und techniknahe Berufe und Studiengänge näherbringt, wirbt der Boys’Day bei den Jungen für Berufe im erzieherischen, pflegerischen und sozialen Bereich. Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn konnten am ...
Kompetenzagenturen: Dokumentation des Fachkongresses am 20.11.2007 in Berlin
Ziel des Programms ist die berufliche Integration arbeitsloser, benachteiligter Jugendlicher in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis mittels einer Vermittlung durch Kompetenzagenturen an geeignete Angebote. Am 20.11.2007 fand in Berlin ein Fachkongress statt. Im vorliegenden Band werden Beiträge zu den Themen ´´Kommunales Integrationsmanagement für besonders ...
Werkstattbericht 2008 "Kompetenzagenturen" (Durchführungsphase): Strukturen, Erfahrungen, Ergebnisse
Mit der Bekanntmachung vom 10. August 2006 wurde das Programm „Kompetenzagenturen“ (Durchführungsphase) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bis zum Herbst 2007 konnten insgesamt 199 Kompetenzagenturen bundesweit ins Leben gerufen werden. Ziel dieser Kompetenzagenturen ist es, besonders benachteiligten Jugendlichen zu einer sozialen und beruflichen Integration zu verhelfen ...