Soziale Rechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 2
Der zweiter Teil der Animationsfilmreihe "Fokus Menschenrechte" des WissensWerte-Projektes beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte, Menschenrechts NGOs und die Frauenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.
Fokus Menschenrechte (wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Zweiter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus". Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte, Nichtregierungsorganisationen, Frauenrechte. Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte bestehen. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die zweite Dimension ...
Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SOZIALE BEWEGUNGEN"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Ob Studentenunruhen, Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen: Die Deutschen engagieren sich auf unterschiedlichste Weise, um auf gesellschaftliche Veränderungen hinzuwirken. Aufklärung über die Vergangenheit, Umweltschutz oder ...
Fokus Menschenrechte (kollektiv Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Dritter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Kollektivrechte, Einklagbarkeit der Menschenrechte, Baustellen und Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Serie besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die ...
Datenschutz und IT-Sicherheit
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg bietet zahlreiche kurze Videos zu diversen Unterthemen des Datenschutzes (Grundlagen, Webcam, Soziale Netzwerke, Smartphone, Selfie ....) an. Die Videos sind teilweise mit Arbeitsblättern ausgestattet und können auch heruntergeladen werden.
Pluralismus
Definitionen des Pluralismus (bpb); außerdem: Islam & Pluralismus (Christian W. Troll SJ); Organisierte Interessen(Kai Arzheimer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz); Christian Henkes: Integration und kulturelle Vielfalt: Eine Herausforderung für die Soziale Demokratie? (FES); Rechte und linke Pluralismuskritik (Blumentritt 2005)
Quelle
- Lehrer-Online (29)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (42)
- Politik (39)
- Grundschule (31)
- Politische Theorie (29)
- Gesellschaft (29)
- Wirtschaft (28)
- Rechte und Politik (28)
Schlagwörter
- Menschenrechte (5)
- Frauenrechte (4)
- Soziale Netzwerke (4)
- Nichtregierungsorganisationen (4)
- Kinderrechte (4)
- Wirtschaftliche (3)
- Soziale (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (34)
- Sekundarstufe Ii (33)
- Berufliche Bildung (7)
- Primarstufe (6)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (24)
- Arbeitsmaterial (8)
- Arbeitsblatt (4)
- Interaktives Material (1)
- Portal (1)
- Simulation (1)