Solidarnosc - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lech Wasa - Politiker und Friedensnobelpreisträger
Die Gründung der Gewerkschaft Solidarno, die 1980 aus einer Streikbewegung in Polen entstand, gilt neben der Papstwahl von Johannes Paul II. 1978 als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das friedliche Ende des Kommunismus in Polen im Jahr 1989. An die Spitze der Gewerkschaft wurde damals der Elektriker und Werftarbeiter Lech Wasa gewählt, dessen Einsatz für ...
Erwachsenwerden in den 1980er-Jahren: Jugend zwischen Anpassung und Protest?
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Umbruchszeit der 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik Polen sowie den Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf dem ...
Erwachsenwerden in Umbruchszeiten
Das Dossier "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" bietet Inhalte für den Schulunterricht an. Schwerpunkt sind Jugendliche und junge Erwachsene, Jugendproteste, gesellschaftliche Veränderungen und politische Umbrüche in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland, Polen und Russland.
Quelle
Systematik
- Geschichte (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Epochen (4)
- Politik (3)
- Geschichtliche Überblicke (2)
- Gesellschaft (2)
- Geographie (2)
Schlagwörter
- Solidarnosc (4)
- Streik (2)
- Gewerkschaft (2)
- Polnische Landeskunde (2)
- Polnische Kultur (2)
- Polnische Sprache (2)
- Polen (2)