Solidarität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Solidarität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rainer Forst: „Solidarität ist kein Wert an sich“
Rainer Forst: „Solidarität ist kein Wert an sich“ Rainer Forst, im Interview mit Helena Schäfer veröffentlicht am 30 März 2022 
Rassismus bekämpfen: So zeigst du Solidarität
In dieser Unterrichts­einheit reden Schülerinnen und Schüler über Rassismus und über Wege, wie man Betroffene unter­stützen kann (ZEIT für die Schule 2020).
Gesundheitspolitik - Ende der Solidarität?
Das Gesundheitssystem ist in seiner jetzigen Form kaum noch finanzierbar. Welche Wege aus der Einnahmekrise sind denkbar, und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Modelle, die derzeit diskutiert werden? (Themenblätter im Unterricht Nr. 51)
Corona: Solidarität in der Krise
Die Ausgangsbeschränkungen wegen des Corona-Virus sind insbesondere für junge Menschen ein starker Einschnitt. Dennoch sind viele von ihnen aktiv geworden, um Schwächeren zu helfen. (BR 2020)
Solidarität : ʺMit Kreativität können wir Corona besiegenʺ
Pandemie als Realexperiment: Wir seien schlau genug und hätten die Technik, besser mit der Krise umzugehen, schreibt der Philosoph Alfred Nordmann. Und zwar gemeinsam! Die Zeit - 25. März 202
Was ist Fairness?
Texte zur Fairnesstheorie, zu den Begriffen Solidarität, Gerechtigkeit, Würde (Fairness-Stiftung 2008-21)
VdK
Der Sozialverband VdK Deutschland setzt sich für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Erhalt der sozialen Sicherungssysteme ein.  
eurotopics: Debatten in Europa
Wie denkt man in Europa? Die Internetseite gibt einen Überblick über alle aktuellen Debatten (2020).
Solidarität – eine Frage der Hautfarbe?
ʺWarum sind wir solidarischer mit ukrainischen Geflüchteten als mit Menschen aus Afghanistan oder dem Irak? Eine Antwort findet sich bei Judith Butler und ihren Überlegungen zur „Betrauerbarkeit von Leben“ ʺ.  PHILOSOPHIE MAGAZIN Lisa Friedrich veröffentlicht am 14 März 2022  
Arbeitsblätter "Solidarität Motor des Volksaufstands in der DDR?"
Hier finden sie die Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Solidarität Motor des Volksaufstands in der DDR?", die Teil des Themenmoduls "Wir wollen freie Menschen sein der 17. Juni 1953" des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" (Lehrer-Online) ist.