Solarzelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Techmax 18: Solarzellen mit mehr Leistung - Wie Forscher den Dunkelstrom eindämmen
Am 25. April 1954 ertönte bei den Bell-Laboratorien in Murray Hill im US-Bundesstaat New Jersey ein kleines Transistorradio. Die eingeladenen Journalisten waren fasziniert, denn allein Licht ließ die kleine Kiste dudeln. Eine Solarzelle aus Silizium wandelte die Energie des Lichts in elektrische Energie um. Das war die Geburtsstunde der modernen Solarzellentechnologie ...
Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit
Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.
Solarthermie und Photovoltaik
Medienpaket der Siemens-Stiftung (36,5 MByte) zum Download Der Schwerpunkt dieses Medienpakets liegt auf dem Fach Physik mit Schnittstellen zu Geografie und Chemie. Das Paket beantwortet folgende Fragen: - Was ist Strahlungsenergie? -Wie viel Energie kommt von der Sonne? - Woher kommt der Strom im Jahre 2020? - Was ist ein Parabolrinnen- und ein Dish-Stirling-Kraftwerk? - Wie ...
"Energie macht Schule": Energiewissen gebündelt
Was versteht man unter Sektorkopplung? Wie funktioniert eine Solarzelle oder ein Elektroauto? Wie nachhaltig ist ein Pumpspeicherkraftwerk? Welche Potenziale bietet Wasserstoff als Energielieferant? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert seit 2013 "Energie macht Schule". Dafür stellt es über 600 Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Mit ...
Strom aus Sonnenlicht: Mit Solarenergie das Weltall erkunden
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen, was die Strahlungsintensität ist, wie man sie misst und welche beeinflussenden Parameter wie Einfallswinkel für das Solarmodul existieren. Grundlegend erwerben die Schüler*innen Kenntnisse darüber, wie Solarmodule an sich funktionieren und wie man mittels Experimenten Daten analysiert und grafisch ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- LEIFIphysik (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Physik (10)
- Naturwissenschaft (5)
- Biologie, Chemie, Physik (4)
- Überblick, Allgemeines (4)
- Mathematik und Physik (4)
- Fächerübergreifende Themen (4)
Schlagwörter
- Solarzelle (4)
- Elektronik (3)
- Halbleiterdiode (3)
- Energiegewinnung (2)
- Solartechnik (1)
- Elektrizitaet (1)
- Alternative Energien (1)