Soft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Soft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Soft Power
Aktueller Begriff Nr.45/2006 (Hrg. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags)
Soft Power
Zentrales Merkmal der Soft Power ist die Machtausübung durch die Beeinflussung der Ziele politischer Akteure, ohne dass dazu (wirtschaftliche) Anreize oder (militärische) Bedrohungen eingesetzt werden (2020).
Soft Law
Im Gegensatz zum Hard Law, zu dessen Vollzug sich die Beteiligten verbindlich verpflichten, stellt das Soft Law eine weniger strenge Selbstbindung dar. Es findet sich vor allem im internationalen Bereich (Wikipedia 2018).
Deep Learning
Das umfangreiche Skript kann an den eigenen Unterricht angepasst und werden. L. Drews hat das Skript im Rahmen des lern-soft-projektes zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsrechte werden im Skript erläutert.
Basiskurs Datenbanken
Das umfangreiche Skript kann an den eigenen Unterricht angepasst und werden. L. Drews hat das Skript im Rahmen des lern-soft-projektes zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsrechte werden im Skript erläutert.
Umfangreiches Excel-Skript
Das umfangreiche Skript kann an den eigenen Unterricht angepasst und werden. L. Drews hat das Skript im Rahmen des lern-soft-projektes zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsrechte werden im Skript erläutert.
Selbstcheck: Welche Soft Skills habe ich?
Anhand eines Multiple-Choice-Tests überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Softskills.
Lernsoftware für Lesen und für Grundrechnen
Die Prospekte der Lernsoftware ,,ABC - Lesen macht Laune´´ und ,,Mathetrainer 2.0´´ von HS-Soft
Umfangreiches Python-Skript
Das umfangreiche Skript kann an den eigenen Unterricht angepasst und werden. L. Drews hat das Skript im Rahmen des lern-soft-projektes zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsrechte werden im Skript erläutert.
Basiskurs Medienbildung
Das Skript ist nach Jahrgangsstufen gegliedert, stammt aber aus Mecklenburg-Vorpommern und bezieht sich folglich auf die dortigen Curricula. Aus informatischer Sicht, werden in dem Skript gute Grundlagen als Voraussetzung für die Oberstufe gelegt. Es eignet sich außerdem zur Orientierung für fachfremde Lehrkräfte.