Social Community - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
edutags einfach gemeinsam nutzen - Social-Bookmarking-Dienst des Deutschen Bildungsservers mit neuen Community-Funktionen
11.10.2011 Mehrere neue Funktionen des Social-Bookmarking-Dienstes edutags unterstützen jetzt das Bilden von Communitys. Empfohlene Benutzer´´ schlägt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Beispiel andere edutags-Nutzerinnen und -Nutzer als Kontakt vor. Mit edutags, das sich speziell an Lehrkräfte richtet, lassen sich Lesezeichen online sammeln, mit Schlagworten ...
Heute neu, morgen alt: Kompetenzentwicklung im digitalen Arbeiten. Wie erhalten Social-Media-Manager*innen ihre Employability in einer dynamischen Arbeitswelt?
Gegenstand dieser Masterarbeit sind sich ständig wandelnde Anforderungen an digitale Kompetenzen in Social-Media-Berufen. Berufstätigen gelingt es, mit zwei Praktiken des informellen Lernens, ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und beschäftigungsfähig zu bleiben. Viele Arten der Vernetzung und der Autodidaktik ermöglichen ihnen eine kontinuierliche und ...
Aufzeichnung steht zur Verfügung: COER13 - SchnOERzeljagd mit edutags
Vom 15.-28.04.2013 steht im OER-Online Kurs COER13´´ das Thema OER suchen und finden - Repositorien und andere Fundstellen´´ auf dem Plan. Im Rahmen dieses Lernmoduls läuft eine SchnOERzeljagd, die zusammen mit der Social Tagging Plattform edutags veranstaltet wird und bei der es ums Suchen und Finden von offenen Bildungsressourcen geht, die auch wirklich im ...
Soziale Medien: Online-Communities, Wikis und Blogs
Der vorliegende Beitrag dient dazu, Ihnen einen Einblick in verschiedene Typen von sozialen Medien zu gewähren. Vorgestellt werden Online-Communities, Wikis sowie Weblogs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf deren Einsatz in Lehr- und Lernzusammenhängen.
AIFS Foundation - Schüleraustausch USA
Academic Year in America (AIFS) brings international high school students ages 15–18 to the US to live with American host families for a semester or academic year to live with a volunteer host family and attend the local high school and participate in their host families’ social and community life. an independent, not-for-profit organization that provides grants and ...
Stop Cyber-Mobbing!
"Stop Cyber-Mobbing" bringt in 60 Sekunden zum Ausdruck, was beim Cyber-Mobbing passiert: Über das World Wide Web greifen die Täter in die geschützte Privatsphäre des Opfers ein, stellen eine Beleidigung nach der nächsten ins Netz. Das Gelächter ist groß, das Opfer den Beschimpfungen scheinbar hilflos ausgesetzt. Der Spot ermutigt, solche Fälle zu melden und ...
OER suchen - Experten diskutieren die Herausforderung - Aufzeichnung der Diskussion vom 22.04.13 steht ab jetzt online zur Verfügung
Im derzeit laufenden OER-Online Kurs COER13 steht das Thema OER suchen und finden Repositorien und andere Fundstellen auf dem Plan. Am 22.4.2013 um 16:00 Uhr hat u.a. Richard Heinen, Universität Duisburg-Essen und Projektpartner bei edutags, als Suchexperte mit zusammen mit anderen Experten Probleme des Auffindens von Open Educational Resources (OER) diskutiert. Die ...
Living Values Education for Children and Young Adults Around the World
Young people around the world are increasingly affected by violence, social problems, and a lack of respect for each other and the world around them. Educators in many countries are impacted by greater challenges and pressures. The Living Values Education Program is effective in decreasing violence and bullying, and in creating safe, caring school climates which are conducive ...
Steffi gefällt das
Paul gehört der Generation an, die jedes Ereignis mit ihren Online-Freunden teilt. Durch sein Smartphone geschieht dies wie in Echtzeit. Virtuelle Freundschaften, digitale Gruppenzugehörigkeiten und Fotoverlinkungen sind wichtige Werte für ihn. Die Offenlegung seiner Privatsphäre sieht er als selbstverständlich an. Ein Leben ohne Smartphone? Für Paul undenkbar. Doch an ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Medienerziehung (6)
- Pädagogik (3)
- Kinder- und Jugendbildung (3)
- Lehrerberuf (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
Schlagwörter
- Social Media (4)
- Medienkompetenz (4)
- Social Tagging (3)
- Social Community (3)
- Community (3)
- Internet (3)
- Offene Bildungsinhalte (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Hochschule (3)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)