Simplex-Algorithmus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Simplex-Algorithmus, Beispiel 2 | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt Simplex-Algorithmus. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Simplex-Algorithmus, Beispiel 1 | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt Simplex-Algorithmus. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Simplex-Algorithmus | M.08.02
Tauchen in der Linearen Optimierung mehr als drei Unbekannte auf, so ist das Problem nur noch rechnerisch lösbar. Dazu braucht man einen Algorithmus (d.h. eine längere Abfolge von Regeln) den man unbedingt lernen muss (geht nicht intuitiv). Dieser Algorithmus heißt Simplex-Algorithmus. Wie geht man im Detail vor? Zuerst erstellt man die Ungleichungen aus der gegebenen ...
Lineare Optimierung, Simplex | M.08
In der Linearen Optimierung geht es um mehrere Ungleichungen, die irgendwie gelöst werden müssen. (Meist geht es um verschiedene Einschränkungen in einem Produktionsbetrieb, das Ziel der Rechnung ist nun die Gewinnmaximierung.) Das Rechenschema, nach welchem man vorgeht, nennt sich Simplex-Algorithmus und ist ein bisschen lang. Wenn man nur zwei Unbekannte hat, kann ...
Primärtexte aus Gutenberg-DE
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden:Aus dem ewig-währenden CalenderBart-KriegDas wunderbarliche Vogel-NestDer Abentheuerliche Simplicissimus TeutschDer erste BeernhäuterDer keusche JosephDer seltzame SpringinsfeldDietwalt und AmelindeGalgen-MännlinGauckel-TaschePrinz Proxymus und LympidaRathsstübel PlutonisStoltzer MelcherTrutz Simplex Oder ... Lebensbeschreibung der ...
Simplex grafisch lösen, Beispiel 2 | M.08.01
Hat man in der Linearen Optimierung nur zwei Unbekannte, darf man das Problem meistens grafisch lösen. Zuerst muss man die Ungleichungen aus der Aufgabenstellung herauslesen (falls sie nicht bereits gegeben sind). Dann zeichnet man alle Ungleichungen ein (sie werden ähnlich wie Geraden gezeichnet). Nun hat man immer ein Vieleck (heißt Planungsvieleck) (bedenken Sie, dass ...
Simplex grafisch lösen | M.08.01
Hat man in der Linearen Optimierung nur zwei Unbekannte, darf man das Problem meistens grafisch lösen. Zuerst muss man die Ungleichungen aus der Aufgabenstellung herauslesen (falls sie nicht bereits gegeben sind). Dann zeichnet man alle Ungleichungen ein (sie werden ähnlich wie Geraden gezeichnet). Nun hat man immer ein Vieleck (heißt Planungsvieleck) (bedenken Sie, dass ...
Simplex grafisch lösen, Beispiel 1 | M.08.01
Hat man in der Linearen Optimierung nur zwei Unbekannte, darf man das Problem meistens grafisch lösen. Zuerst muss man die Ungleichungen aus der Aufgabenstellung herauslesen (falls sie nicht bereits gegeben sind). Dann zeichnet man alle Ungleichungen ein (sie werden ähnlich wie Geraden gezeichnet). Nun hat man immer ein Vieleck (heißt Planungsvieleck) (bedenken Sie, dass ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (38)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Lehrer-Online (9)
- Sächsischer Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (59)
- Informatik (33)
- Informationstechnische Bildung (25)
- Mathematik (21)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (21)
- Medienerziehung (20)
- Angewandte Informatik (19)
Schlagwörter
- Algorithmus (45)
- Programmierung (21)
- Informatik (17)
- Chip (11)
- Elektrotechnik (11)
- Mikrocontroller (11)
- Programmieren (11)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (65)
- Sekundarstufe Ii (56)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (27)
- Arbeitsblatt (15)
- Arbeitsmaterial (7)
- Interaktives Material (2)
- Audio (2)
- Simulation (2)
- Video/animation (2)