Simone - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Simone - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zitate Simone de Beauvoir
Hier finden Sie Zitate von Simone de Beauvoir.
Beauvoir, Simone de (Lernarchive Philosophie)
Beauvoir, Simone de (Lernarchive Philosophie)
Simone Beauvoir und der Feminismus
Simone Beauvoir und der FeminismusʺSvenja Flaßpöhler erläutert in ihrem Essay einen zentralen Gedanken der Philosophin: Die wahre Freiheit der Frau liegt nicht darin, die Andersheit zu negieren, sondern sie in Kraft zu verwandeln.ʺ Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 01 April 2019
Kurzbiographie
Mit diesem Link finden Sie eine Kurzbiographie Simone de Beauvoirs.
Das andere Geschlecht
Hier finden Sie eine Kurzübersicht zu ”Das andere Geschlecht”.
Mordverdacht: Wenn ein Gewürz zu Gift wird...
Untertitel: Das Prinzip der Osmose am Beispiel einer Untersuchung zu einem humanbiologischen Phänomen Der Unterrichtsentwurf zur 3. Lehrprobe GK 11 (2008) von Simone Alberts ist auf der Homepage des Kollegen Helmich herunterladbar.
Wie kommt der Löwenzahn aufs Dach?
Der Verbreitungsmechanismus von Löwenzahnsamen Thema der Unterrichtsreihe:Bau und Leistung von Blütenpflanzen Dies ist ein Unterrichtsentwurf zur ersten Lehrprobe Biologie (Klasse 5 Gymnasien) von Simone Alberts (2007). Er stammt wie so vieles andere auf unserem Bildungsserver verlinkte Material von der Homepage des Kollegen Helmich.
Man kommt nicht als Beauvoir zur Welt
Dass Frauen seit jeher nicht „der Mensch“, sondern das „andere Geschlecht“ sind, hat niemand schonungsloser und wirkmächtiger analysiert und kritisiert als Simone de Beauvoir. Lesen Sie anlässlich des Internationalen Frauentages diesen Text aus der Sonderausgabe Philosophinnen.
Lehrkräftemangel in Deutschland: Gründe und Maßnahmen - Interview mit Simone Fleischmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband
In einer neuen Folge der Podcast-Reihe Bildung auf die Ohren spricht Dr. Caroline Hartmann mit Simone Fleischmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband über die Gründe für den Lehrkräftemangel, über die derzeitigen Herausforderungen im Schulwesen sowie über wichtige Maßnahmen in der Lehrkräfteausbildung in Deutschland.
Bevorzugt die Assel helle oder dunkle Lebensräume?
Einüben naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden am Beispiel eines Experiments zur Lichtpräferenz bei Asseln (Isopoda) Von der Homepage des Kollegen Helmich stammt dieser Unterrichtsentwurf für die 4. Lehrprobe (Klasse 9 Gymnasium) von Simone Alberts Thema der Unterrichtsreihe: Boden ist Leben - Erkundung des Lebensraums Boden am Beispiel ausgewählter ...