Silber - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Bergleute und Glasbläser
Schon im Mittelalter entdeckten Menschen neben dem Holz auch die Schätze des Schwarzwaldes, die unter der Erde schlummerten: Eisenerz und Silber. Die Hoffnung auf Siedlungsraum und Arbeit zog mehr und mehr Menschen in den Schwarzwald. Auf der Suche nach dem silberhaltigen Bleiglanz arbeiteten viele von ihnen unter Tage, in den engen Stollen der Bergwerke. Silber war als ...
Bergarbeiterkolonien für das ''Sauerländische Kalifornien'
Das unscheinbare Ramsbeck war mal als das sauerländische Kalifornien bekannt. Das war im Jahr 1854, als ein Marquis de Sassenay im Ort auftauchte. Er nahm Gesteinsproben und fand Silber. Tausende strömten in das Dorf, in der Hoffnung auf das große Geld. Der Rausch währte ein halbes Jahr. Dann erwies sich das Silber als Blei. Die Ramsbecker gruben weiter. Viele ...
Fotografie als chemischer Prozess
Hinter der Herstellung eines Fotos steckt viel chemisches und physikalisches Know-How. Diese Webseite soll schrittweise zeigen, was dahintersteckt: Das Element Silber; Der fotografische Prozeß; Was sind Dias?; Schwarzweißfotografie; Das Tonen von Schwarzweiß-Bildern; Die Farbfotografie; Die Entsorgung von fotografischen Abfällen; Die Geschichte der Fotografie; ...
Holzkohle - der Beruf des Köhlers
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...
Die Köhler
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial dann die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- CONTAKE (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Chemie (7)
- Geographie (5)
- Geschichte (4)
- Angewandte Chemie (3)
- Wissen (3)
Schlagwörter
- Silber (4)
- Köhlerei (2)
- Holzkohle (2)
- Schwarzwald (2)
- Landeskunde (Baden-Württemberg) (2)
- Arbeitswelt (Geschichte) (2)
- Mittelgebirge (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Karte (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)