Siedlungsform - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gräftenhöfe im Münsterland - eine typische ländliche Siedlungsform im Wandel
Das Münsterland wird noch heute siedlungsgeographisch von Einzelhofsiedlungen geprägt, unter denen die Gräftenhöfe einen speziellen Typus darstellen. Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der räumlichen Verteilung, dem Aufbau und der Funktion von Gräftenhöfen.
Gräftenhöfe im Münsterland eine typische ländliche Siedlungsform im Wandel
Gräfte ist die westfälische Bezeichnung für einen Wassergraben, der ursprünglich einen Adelssitz zu Verteidigungszwecken umgab. In späteren Zeiten konnten Gräften Bestandteil der Gartengestaltung im Umfeld von Wasserschlössern sein. Dieser Beitrag zeigt die räumliche Verteilung der Gräftensiedlungen in Westfalen um 1820 und verdeutlicht deren besondere Häufung im ...
Quelle
Systematik
- Ländliche Siedlungen und Prozesse (4)
- Siedlungsgeographie (4)
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Heimatraum, Region (3)
- Landes- und Regionalgeschichte (1)
- Regionalgeschichte, Lokalgeschichte (1)
Schlagwörter
- Siedlung (3)
- Westfalen (3)
- Siedlungsform (2)
- Ländliche Siedlungsform (2)
- Ländliche Siedlung (2)
- Einzelhofsiedlung (1)
- Gräftenhof (1)