Siedetemperatur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur ...
MINT-Town spielbasierte Förderung von kritischem Denken in der Chemie
Die Lernenden erlangen beziehungsweise erweitern Fähigkeiten im Bereich des kritischen Denkens mithilfe der spielbasierten Lernumgebung MINT-Town. In den drei browserbasierten Szenarien der Lernumgebung werden sie mit einem fachübergreifenden (Eutrophierung eines Teiches) und zwei chemiespezifischen Problemkontexten (Synthese von Apfelester & Hydrolyse von Fetten) ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Allgemeine Chemie (3)
- Chemie (3)
- Biochemie (2)
- Physikalische Chemie (2)
- Anorganische Chemie (2)
- Organische Chemie (2)
Schlagwörter
- Siedetemperatur (3)
- Wasser (3)
- Louche-Effekt (2)
- Trägergas (2)
- Van-Der-Waals-Kräfte (2)
- Alkanale (2)
- Alkane (2)