Sicherheitspolitische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sicherheitspolitische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sicherheitspolitische Presseschau
Seit 2001 stellt die bpb eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik (2015).
Sicherheitspolitische Presseschau
Seit 2001 erstellt die Bundeszentrale für politische Bildung eine Presseschau und Linkliste zum Thema Terrorismus und internationale Sicherheitspolitik.
Center for Security Studies
Das Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich ist ein Kompetenzzentrum für schweizerische und internationale Sicherheitspolitik. Es bietet sicherheitspolitische Expertise in Forschung, Lehre und Beratung (2022).
Bundeszentrale für politische Bildung: Linkliste zum 11. September 2001
Die fortlaufend aktualisierte Linkliste zum 11. September 2001 und dessen internationalen politischen Kontexten ist ein Gemeinschaftsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Internetplattform Politik-digital.de
Geheimdienst
Ein Geheimdienst (auch Nachrichtendienst genannt) ist eine Behörde, die möglichst viele Informationen über die außen-, innen- und sicherheitspolitische Lage und oft auch wirtschaftsbezogene sammelt und auswertet. Das tut sie, wie der Name sagt, weitgehend geheim oder - wie es fachsprachlich heißt - in verdeckten Operationen. Dabei können innen- und außenpolitische, ...